taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 321 bis 340 von 1000
Nerze gelten als Quelle mutierter Coronaviren, gegen die Impfstoffe nicht wirken werden. Nun geht die dänische Regierung dagegen vor.
18.10.2020
In der Coronakrise schauen wir regelmäßig in europäische Nachbarstädte. Von neuen Maßnahmen berichten wir aus Paris, Madrid, Oslo – und Berlin.
13.10.2020
Paolo Macchiarini, der italienische Chirurg und Stammzellforscher, muss sich der Anklage wegen schwerer Körperverletzung in drei Fällen stellen
Auch Dänemark arbeitet daran, seinen CO2-Ausstoß zu senken. Kritiker:innen monieren, dass die Regierung dafür teilweise arg kreativ wird.
2.10.2020
Ausgezeichnet: Kampf für Demokratie in Belarus, für Menschenrechte im Iran, für Indigene in Nicaragua und gegen institutionellen Rassismus in den USA.
1.10.2020
Die Organisation war die aktivste des Landes und für viele rassistische Gewalttaten verantwortlich. Das Verbot trifft aber nur die finnische Sektion.
23.9.2020
Der Staat habe damals genügend Hinweise auf die Tat gehabt, urteilt der Menschenrechtsgerichtshof. Finnland habe seine Schutzpflicht verletzt.
18.9.2020
Mehr Schutz den Grenzen, weniger den Verfolgten. Die EU-Kommission bereitet Asyl-Vorschläge vor. Kaum ein Land nimmt Moria-Flüchtlinge auf.
17.9.2020
Auch der schwedische Möbelriese öffnet sich dem Trend zu Gebrauchtwaren. Der erste Laden entsteht in einer Shoppingmall für Secondhand-Ware.
15.9.2020
In Schweden soll es bei lokalen Infektionsausbrüchen auch Maßnahmen geben, die bislang als unnötig galten. Doch Freiwilligkeit soll weiter gelten.
4.9.2020
Das schwedische Hafermilchunternehmen Oatly braucht Kapital – und holt es sich ausgerechnet bei der US-Investmentgesellschaft Blackstone.
2.9.2020
Kopenhagen verschärft sein Sexualstrafrecht: Als Vergewaltigung gilt, wenn man sich nicht einig ist. Vorbild dafür ist der Nachbar Schweden.
Wie gehen europäische Staaten mit den steigenden Infektionszahlen um? taz-Korrespondenten aus sechs Ländern berichten.
27.8.2020
Die EU warnt vor steigenden Coronazahlen. Doch eine gemeinsame Strategie bei Reisebeschränkungen fehlt. Jedes Land macht seins. Fünf Beispiele.
20.8.2020
In Astravets entsteht ein neues Atomkraftwerk. Das treibt vor allem die Menschen im Nachbarland Litauen zu Protesten auf die Straße.
7.8.2020
Der Bau von Windparks in Norwegen boomt. Und hinter vielen Projekten stehen deutsche Investoren. Interessen der Samen werden übergangen.
6.8.2020
Bei einer Kreuzfahrt auf einem Hurtigruten-Schiff haben sich Personal und Passagiere mit Corona infiziert. Der Betreiber räumt schwere Fehler ein.
4.8.2020
Baltische NaturschützerInnen schlagen Alarm: Für Pelletsheizungen in Dänemark werden Bäume in Estland gefällt.
In Skandinavien gab es bisher weder Empfehlungen noch Vorschriften zu Masken. Seit Anfang August lässt sich ein Kurswechsel ausmachen.