Im niedersächsischen Stade wird noch immer eine Turnhalle als Unterkunft für geflüchtete Jugendliche genutzt. Alternativen haben Anwohner*innen verhindert.
Die Stadt Hannover plant ein Projekt, in dem Obdachlose einfach eine Wohnung bekommen. Mit „Housing First“ können sie ankommen, bevor sie ihre Probleme angehen.
Hannovers Polizei behauptet, mit Telefonüberwachung von Fußballfans Körperverletzungen verhindert zu haben. Fanhilfe sieht Eingriff in die Grundrechte.
Was macht es mit einem Syrer, wenn die deutsche Politik Abschiebungen diskutiert? Mohammed Kahled aus Aleppo hält das für Unrecht – er sieht hier seine Zukunft.
Was an den Festtagen aufgetischt wird, hat es in sich: Es muss der Tradition genügen und die individuellen Grenzen respektieren. Zuweilen entsteht gerade daraus Harmonie
VonGareth Joswig, Petra Schellen, Andrea ScharpenundKarolina Meyer-Schilf
Anwalt Peter Fahlbusch führt Statistik darüber, wie oft seine Mandanten zu Unrecht in Abschiebungshaft saßen – 738 Menschen seit 2001. Ein Armutszeugnis, sagt er.
Niedersachsens große Koalition will Richterinnen das Kopftuch verbieten, dabei wollte es noch keine tragen. Kreuze in Gerichtssälen problematisiert Schwarz-Rot nicht.