Die öffentlich-private Zusammenarbeit ist gescheitert: Nachdem das private Konsortium Insolvenz angemeldet hat, will sich die städtische Verkehrsbehörde nun lieber wieder selbst um die Sanierung und Instandhaltung der Underground kümmern
Die Betreiber des Londoner Flughafens Heathrow verbieten 5 Millionen Briten, sich dem Gelände zu nähern. Grund sind die Proteste gegen den Bau einer dritten Rollbahn
Vor 21 Uhr gibt es in Großbritannien keine Werbespots mehr für Süßigkeiten. Am liebsten würde die britische Regierung alle ungesunden Lebensmittel kennzeichnen. Die Hersteller laufen jedoch Sturm gegen diese Empfehlung der Lebensmittelagentur
Der Energiemulti will eine Raffinerie im Nordwesten Irlands errichten – obwohl Experten vor Umweltschäden warnen. Gegner lassen sich durch Haftstrafen nicht abschrecken
In einem Gespräch mit dem britischen Premier soll US-Präsident George Bush mit der Bombardierung des TV-Senders gedroht haben. Medien, die Auszüge aus dem Gespräch veröffentlichen wollen, droht London jetzt mit rechtlichen Konsequenzen
Premierminister Tony Blair will weitere Kraftwerke bauen lassen und die Branche privatisieren. Auch Sellafield soll verkauft werden – trotz erneuter Sicherheitsmängel
Noch einmal hat Tony Blair die Wahl gewonnen – wegen der Wirtschaft. Doch nun scheint der Aufschwung zu Ende: Das Defizit steigt, die Immobilienblase droht zu platzen
Die Wiederaufbereitungsanlage in Sellafield soll in eine Beseitigungsanlage für Atommüll umgewandelt werden. Grund: Betreiberfirma hat sich übernommen und ist de facto pleite. Prgonosen, die Nachfrage nach Uran werde steigen, waren falsch
British Energy – einst staatlicher Energieriese – ist pleite und muss doch weiterleben: Einmottung seiner acht Atomkraftwerke wäre teurer als ihr Weiterbetrieb. Der Schuldenberg ist 5,2 Milliarden Pfund groß, die Rechnung zahlen die Steuerzahler