Der Ire an sich ist nicht wintertauglich. Als es in der Silvesternacht zur Überraschung der Nation in Dublin zu schneien begann, war die Stadt binnen Minuten lahmgelegt ...
Es sagt viel über den kulinarischen Zustand eines Landes aus, dessen Glanzlicht das Hochgeschwindigkeitsverschlingen einer glibbrigen Rindfleischkartoffelmasse im Teigmantel ist...
Was waren das noch für Zeiten, als die Iren Kaviar zum Frühstück aßen und abends ein paar Fläschchen Chateau Petrus öffneten, während der Butler die Cohibas aus dem Humidor holte...
Manchmal lohnt es sich doch, den verschnarchten irischen Staatssender RTE einzuschalten. Vorige Woche wurde im Parlament der Haushaltsplan verabschiedet, die Debatte darüber wurde im Fernsehen übertragen.
Maria ist eine Rezessionsgewinnerin. Immer dann, wenn es den Iren dreckig geht, hat die Jungfrau mit ihrer Sippe Hochkonjunktur. Arbeitslosigkeit, Inflation, Schweinegrippe? ...
Neulich kam wieder mal Post von Guinness. Der Brauerei-Multi möchte, dass man mit ihm den 250. Geburtstag feiert, und legte deshalb einen Gutschein für ein Glas Guinness bei...
Manche Menschen haben einen Orientierungssinn wie eine sehbehinderte Küchenschabe. Schlimmer sind diejenigen, die so tun, als ob sie sich auskennen. Am schlimmsten ist John.
Wenn man Touristen anlocken will, muss man ihnen etwas Besonderes bieten. So dachte sich das Fremdenverkehrsamt des südenglischen Seebads Bournemouth. Ein Weltrekord wäre nicht schlecht...