taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 341 bis 360 von 786
Ein Beschlusspapier sieht trotz steigender Infektionszahlen Öffnungen für Einzelhandel und Gastronomie vor. Die Hoffnung liegt auf Nasenbohrtests.
2.3.2021
Als er im Juli 2014 ankommt, spricht der Syrer Tarek Saad kaum Deutsch. Heute ist er deutscher Staatsangehöriger und überzeugter Sozialdemokrat.
3.3.2021
Die Deutschen können gut organisieren? In der Coronakrise zeigt sich mal wieder, dass das Klischee nicht stimmt. Eine Bilanz nach einem Jahr Pandemie.
26.2.2021
Die Bildungschancen von Rom:nja- und Sinti:ze haben sich etwas verbessert. Doch das Bildungssystem schließt die Communites nach wie vor aus.
24.2.2021
Fast überall in Deutschland sind seit dieser Woche Kitas und Grundschulen offen. Kann das gut gehen?
Einig sind sich die Kultusminister:innen bisher nur darin: Schnelltests für Schüler:innen werden freiwillig sein. Sinnvoll ist das nicht.
19.2.2021
Nächste Woche öffnen bundesweit wieder Schulen. Viele Fragen sind offen. Sechs Tipps, damit das zweite Halbjahr besser läuft als das erste.
12.2.2021
Ab 22. Februar gibt es in einigen Bundesländern wieder Präsenzunterricht. Das Gesundheitsministerium bereitet Lehrer:innen eine Überraschung.
11.2.2021
Grünen-Politiker Kai Gehring kritisiert den Stellenwert des Fachs Wirtschaft in NRW. Er fordert mehr Schutz gegen Lobbyismus an Schulen.
3.2.2021
Für den Wirtschaftsunterricht will NRW-Schulministerin Gebauer die Lehramtsausbildung umstellen. Dabei stößt sie auf Widerstand.
Der Hessische Landtag verspricht entschiedenen Kampf gegen Rassismus. Am selben Tag räumt Innenminister Beuth Pannen in der Tatnacht von Hanau ein.
2.2.2021
Nach Baden-Württemberg lässt auch Rheinland-Pfalz die Grundschulen vorerst geschlossen. Bremen schickt Kitas in den Notbetrieb.
28.1.2021
Serap Güler wurde mit 37 Jahren Staatssekretärin für Integration in NRW. Wie die CDU-Frau Politik und Verwaltung diverser machen will.
23 Corona-Infektionen, darunter zwei mit Mutante, bringen die Schulöffnungspläne in Baden-Württemberg durcheinander.
27.1.2021
Eine Kommission der Friedrich-Ebert-Stiftung hat untersucht, wie die Chancengleichheit in der Pandemie gewahrt bleibt. Sie fordert, benachteiligte und lernschwache Kinder stärker in den Blick zu nehmen
14 Kernbotschaften für die Zukunft: Kommission übergibt Merkel Empfehlungen zur Integration
Bei Schulöffnungen wollte Merkel bundesweit strikte Regeln. Noch während sie die Ergebnisse präsentiert, schert der erste Ministerpräsident aus.
20.1.2021
Der Vorstoß der linken Berliner Sozialsenatorin, 35 Prozent in der Verwaltung für Personen mit Migrationsgeschichte zu besetzen, ist überfällig.
Berlin will mithilfe einer Quote mehr Menschen mit Migrationsgeschichte anstellen. Doch es gibt Kritik, auch beim Koalitionspartner SPD.
19.1.2021
Jeden Tag gibt es antimuslimische Straftaten in Deutschland. Doch dass es ein Problem mit Islamfeindlichkeit gibt, will der Bundestag nicht erkennen.
15.1.2021