taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 111
Der Lehrerverband Bildung und Erziehung (VBE) warnt vor erneuten Schulschließungen im Herbst. Eine Maskenpflicht wird es aber erst mal nicht geben.
26.7.2022
Im Koalitionsvertrag versprach die Ampel dem Deutschen Akademischen Austauschdienst mehr Geld. Nun hat das Kabinett aber Kürzungen beschlossen.
11.7.2022
Nach zahlreichen Appellen an die Bevölkerung erlegt sich nun auch die Politik Sparpläne auf. Das Problem der steigenden Preise löst das nicht.
10.7.2022
Die Pandemie verschärft die Probleme im Bildungssystem, so der Bildungsbericht 2022. Er warnt: Der Fachkräftemangel wird sich noch verschärfen.
23.6.2022
Die CDU in Freistaat bleibt dabei: Für Abstandsregeln bei Windrädern will sie mit der AfD paktieren. Rot-Rot-Grün hofft nun auf einen „Windfrieden“
6.6.2022
Trotz der jüngsten Wahlschlappen möchte die Linken-Chefin wieder kandideren. Sie will damit zur Erneuerung der Partei beitragen, sagt sie.
22.5.2022
Trotz Omikron soll es beim Präsenzunterricht bleiben, versprechen die Bildungsminister:innen. In zwei Ländern entscheiden aber die Schulen.
5.1.2022
Erst sollten Schüler:innen in Thüringen bis Mitte Januar zuhause lernen. Nun ist Bildungsminister Holter aufgefallen: Das geht gar nicht.
29.12.2021
In Thüringen gibt es nach Weihnachten erst Distanz-, dann Wechselunterricht. Woanders möchte man diesen Weg ungern gehen.
27.12.2021
Die Ampelbeschlüsse zu Migration sind liberaler als die Asylpolitik der Groko. Dennoch werden die Pläne von links scharf kritisiert – sehr zum Leidwesen der Grünen
In Sri Lanka ist die tamilische Minderheit alltäglicher Repression ausgesetzt. Die Bundesregierung weiß das – und schiebt trotzdem dorthin ab.
27.9.2021
Im Wahlkampf kommen die Themen Flucht und Integration kaum vor. Konkrete Vorschläge haben höchstens die Oppositionsparteien in ihren Programmen.
15.9.2021
Für ausländische Lehrkräfte sind die Hürden in Deutschland hoch
0,35 Prozent der Schüler:innen sind aktuell mit Corona infiziert
In sechs Bundesländern ist das neue Schuljahr angelaufen. Prompt steigen die Infektionen – vor allem in NRW. Die Ministerien sehen kein Problem.
30.8.2021
Die Unterschiede bei der Kitaqualität sind riesig, zeigt eine Studie der Bertelsmann-Stiftung. Dazu kommt: Bis 2030 fehlen 230.000 Erzieher:innen.
24.8.2021
Eine Langzeitstudie zeigt, dass viele Deutsche skeptisch auf Migration blicken. Die Abwertung von Geflüchteten ist so heftig wie noch nie.
16.8.2021
In drei Bundesländern geht die Schule wieder los – und die Debatte um Corona-Vorsorgemaßnahmen. Die Impfung ab 12 steht oben auf der Agenda.
2.8.2021
Im Bundestag sitzen fast nur Politiker:innen, die studiert haben oder gar einen Doktortitel tragen. Ist das ein Problem für die Demokratie?
1.8.2021
Linkspartei, SPD und Grüne fordern ein Partizipationsgesetz nach der Wahl – und müssen auf die FDP hoffen.
29.7.2021