taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 661 bis 680 von 1000
ÖsterreichEin sehr elastischer Kriterienkatalog schafft Raum für Verhandlungen mit jedem
Die österreichischen Sozialdemokraten können sich nun doch eine Koalition mit der FPÖ vorstellen. Taktisch ist das nachvollziehbar.
15.6.2017
Mit der ÖVP wollen weder SPÖ noch die FPÖ koalieren. Jetzt hat Kanzler Christian Kern die Option mit den Rechten für grundsätzlich möglich erklärt.
Kabarettist Florian Scheuba bezeichnet Sebastian Kurz als Sonderform des „starken Mannes“. Ein Gespräch zur gefühlten Gemengelage im Alpenland.
10.6.2017
Österreich Am 1. Juli soll Kurz ÖVP-Chef werden. Am 15. Oktober will er die Nationalwahl gewinnen
Nachruf Panamas ehemaliger Präsident Manuel Noriega ist tot. Nach einer militärischen Intervention der USA im Dezember 1989 hatte er viele Jahre im Gefängnis gesessen
Der Mann, der einst trotzig den USA die Stirn bot, starb in einem demütigenden Hausarrest in seinem Heimatland Panama.
30.5.2017
Die EU-Abgeordnete Ulrike Lunacek und die Tiroler Politikerin Ingrid Felipe sollen die Partei in die Wahlen führen. Die Umfragen sehen nicht gut aus.
21.5.2017
Die Vorsitzende der Partei, Ewa Glawischnig, tritt überraschend zurück. Der Parteivorstand will am Freitag über die Nachfolge entscheiden.
18.5.2017
Ein FPÖ-Politiker intervenierte nach einem Anruf seines Sohnes bei einem Vortrag in der Schule. Der Fall wird zum Politikum.
17.5.2017
Außenminister Sebastian Kurz ist der neue Parteiobmann und mit umfangreichen Vollmachten ausgestattet. Die Entscheidung war alternativlos.
15.5.2017
Österreich Außenminister will nur dann den Vorsitz der ÖVP übernehmen, wenn er dafür mit umfassenden Vollmachten ausgestattet wird
Der Außenminister will nur dann den Vorsitz der ÖVP übernehmen, wenn er dafür mit umfassenden Vollmachten ausgestattet wird.
14.5.2017
Das Verhältnis zwischen SPÖ und ÖVP ist endgültig zerrüttet. Eine baldige Neuwahl in Österreich ist deshalb unausweichlich.
11.5.2017
ÖsterreichDer Rücktritt von Reinhold Mitterlehner könnte noch in diesem Jahr zu Neuwahlen führen
ÖSTERREICH Das neue Medienmagazin des ORF hat viel zu tun: im eigenen Haus
Wie eine Wiener Stadträtin und ein Investorenprojekt die eigene Partei in die Zwickmühle bringen
Die EU verlöre Glaubwürdigkeit, ließe sie Orbáns Hochschulgesetz durchkommen. Das Vertragsverletzungsverfahren ist folgerichtig.
26.4.2017
Personalmangel An Österreichs Schulen fehlen Lehrkräfte. Rund 1.000 Lehramtsstudierende helfen derzeit aus – es dürften noch mehr werden