taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 184
Gesetz Flüchtlinge werden nahe der Grenze in Containerdörfern untergebracht, beschließt das Parlament in Budapest
Die österreichische Asylpolitik macht aus Flüchtlingen Problemfälle. So scheint ein immer schärferes Vorgehen gegen sie legitimiert.
1.3.2017
Der ewige Präsident Ortega „gewinnt“ die Wahl. Die Opposition ruft zum Boykott auf – doch es gibt einfach zu viele Ortega-Hörige im Land.
7.11.2016
Orbáns Referendum ist an den hohen Hürden gescheitert, die er selbst eingeführt hat. Für seine Politik war das Ergebnis ohnehin unerheblich.
3.10.2016
Österreichs Kanzler Christian Kern hat verstanden, dass nur klare politische Positionen erfolgreich sind. Er trifft damit die Stimmung der heimischen Klientel.
20.9.2016
Europa rückt nach rechts. Diese Entwicklung könnte man auch mit dem von Asselborn vorgeschlagenen Rauswurf Ungarns nicht aufhalten.
13.9.2016
Es entspricht der Mentalität der FPÖ-Politiker, schon einmal für den Fall der Niederlage eine Verschwörung zu stricken.
11.9.2016
Die Präsidentschaftskandidaten Hofer und Van der Bellen trafen im TV-Duell aufeinander. Am Ende gewann jedoch nur einer: der Fernsehsender.
16.5.2016
Nach dem Mord an einer bekannten Umweltaktivistin sind vier Verdächtige festgenommen worden. Nicht zuletzt dank internationaler Proteste.
4.5.2016
Die Regierungsparteien nutzen die Notverordnung zur Rettung ihrer Koalition. Sie versuchen so, die Erfolge der rechten FPÖ auszubremsen.
13.4.2016
Die Flüchtlingspolitik will abschrecken: Bilder von überfüllten Lagern und Berichte über Massenabschiebungen sind hilfreich.
19.1.2016
Österreich und Ungarn zeigen: Wenn jeder Staat seine eigene Politik betreibt, wird das Flüchtlingsproblem nicht gelöst werden.
31.8.2015
Ungarn will einen Grenzzaun gegen Flüchtlinge bauen. Damit weiß sich die Regierung gut eingebettet in die Flüchtlingspolitik der EU.
19.6.2015
Najem Walis Roman „Bagdad Marlboro“ erhält den Bruno-Kreisky-Preis. Es ist eine Auszeichnung für das politische Buch.
11.3.2015