Das dreiteilige Doku-Drama „Die geheime Inquisition“ im ZDF betrachtet die Scheiterhaufen neuzeitlicher Ketzerprozesse aus der Sicht der Glaubenswächter: Das ist so gefährlich wie aufregend
Hinter den versteinerten Gesichtern der Wunsch nach Vergeltung: In „In the Bedroom“ von Todd Field verliert ein Paar seinen Sohn durch ein schrecklich banales Gewaltverbrechen
Forscher und medizinische Fachgesellschaften erhalten zunehmend finanzielle Mittel aus der Industrie. Untersuchungen belegen, dass durch die neue Abhängigkeit wissenschaftliche Studien deutlich industriefreundlicher ausfallen
Nun hat auch Berlin seine STATT Partei. Sie hat zwar noch kein Programm und nur zehn Mitglieder – aber Ideen: 50.000 Handys für unerreichbare Verwaltungsbeamte und für jeden Baum einen Bürger
In den USA werden alle Pestizide, die in die Nahrungskette gelangen, einer Sicherheitsbewertung unterzogen. Gesundheitsschädliche Substanzen droht ein Handelsverbot. Als Erstes sind die Organophosphate dran
Walter Rothschild war bundesweit der einzige liberale Gemeinderabbiner – bis zur Entlassung. Er sieht sich als Opfer von Schreibtischtätern. Die größte Angst in der Gemeinde gebe es vor anderen Juden
Amerikanische Aufsichtsbehörde reagiert auf resistente Bakterien und will zwei Antibiotika für die Geflügelzucht verbieten. Die WHO fordert seit langem schon Maßnahmen gegen die zunehmenden Antibiotikaresistenzen
Robert L. Hilliard, Kommunikationsprofessor und einer der GIs, die Nazideutschland besetzen halfen, hat ein Buch über jüdische „Displaced Persons“ verfasst. Es ist misslungen. Der Autor ist vor allem an seiner Eitelkeit gescheitert
■ Die Nebenwirkungen eines der erfolgreichsten Medikamente sind kaum bekannt. Dabei sterben allein in den USA jedes Jahr über 16.000 Menschen durch Acetylsalicylsäure
■ Der schwedische Konzern Kinnevik drängt derzeit mit einem täglichen Gratisblatt auf den deutschen Zeitungsmarkt. In München hat er nun ein erstes Experimentierfeld gefunden
■ Unter dem Motto „Sieben Wochen Leben mit dem Sozialhilfesatz“ begannen 60 BerlinerInnen die Vorosterzeit. Weshalb die Familie Franken nach drei Wochen das Handtuch geworfen hat
■ Tempodrom und Land schließen Vergleich. Berlin verzichtet auf Räumung. Die Kulturstätte muß am 7. Februar den Betrieb einstellen und erhält sechs Millionen Mark Entschädigung. Noch kein Stellplatz bis zur