Die Anthologie „Zuflucht in Deutschland“ bringt Texte Verfolgter zusammen. Sie sollen die Entscheidung zur Flucht erklären. Und die Menschen, die zu uns kommen.
Anetta Kahane war in der DDR selbst IM. Heute ist sie Vorsitzende der Amadeu Antonio Stiftung. Mit der taz spricht sie über Stasi, Kapitalismus und Andrej Holm.
SPOKEN WORD „Nothing Here Now but the Recordings“: Aufnahmen mit Cut-up-Experimenten des US-Schriftstellers William S. Burroughs wurden wiederveröffentlicht
ELECTRONICA Rockt das Haus mit hohem Fieber: Der US-Synthesizer-Tüftler Oneohtrix Point Never und sein verzweifelt behagliches neues Album „Garden of Delete“