Die embryonale Stammzellforschung hat versagt. Der Bundestag sollte ihr ein Ende machen und auf die wirklich erfolgversprechende adulte Stammzellforschung setzen.
Die Bundesrepublik sollte der Forderung nach weiteren Zahlungen an die bedürftigen Holocaust-Überlebenden in Israel nachkommen. Unsere Verantwortung verjährt nicht.
Die Kreationisten, Vertreter einer Schöpfung der Welt durch Gott, sind auf dem Vormarsch. Auch CDU-Politikerin Karin Wolff sähe gern die Bibel in der Biologie-Stunde.
Die Privilegien der Kirchen müssten weg, war kürzlich hier zu lesen. Das ist nicht die Lösung: Der Islam muss sich ändern, um gleiche Rechte zu bekommen. Eine Gegenrede
Die Evangelische Kirche steht vor dramatischen Veränderungen. Weniger Geld, weniger Gläubige, weniger Landeskirchen. Doch mit einer Ökonomisierung ist die Kirche nicht zu kurieren, meint der Theologe Uwe-Karsten Plisch
Vor einem Jahr wurde Benedikt XVI. zum Papst gewählt. Das Jahr hat deutlich gemacht: Unter seiner Führung droht die katholische Kirche, in selbstgefällige Sattheit zu verfallen
Olga Kharitonova machte Abitur in Tübingen, studiert jetzt in Konstanz und hat lange nicht mehr ukrainisch geredet. Doch eines Tages beschließt sie, wieder Ukrainerin zu sein. Sie nimmt ihren orangefarbenen Schal und fährt mit dem Wochenendticket nach München: Juschtschenko wählen
Noch hat die Demokratie in der Ukraine nicht gesiegt. Das Land braucht gerade nun Hilfe – vor allem von der EU. Wer das nicht erkennt, hat eine historische Chance verpennt