taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 616
Die Poesie der Namen (II): Ohne Pseudonyme wäre die Welt noch ärmer und um einiges weniger schön. Dafür lassen sich einige Beispiele finden.
27.1.2020
Schurken, die die Welt beherrschen wollen. Heute: die neuen Sozi-Granaten Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans („Sasesnowabo“).
18.12.2019
Die Poesie der Namen: Künstler- und Decknamen sind nicht unwichtig, manchmal sogar dringend notwendig. Pseudonyme können Leben retten.
9.12.2019
Neues aus der beliebten Rubrik „Sprachkritik“: Die Zeiten werden immer verrückter – zumindest die grammatikalischen.
12.11.2019
Lobet alle laut und lang den Herrn der Türken, den großen Staatenlenker, den unfehlbaren Weisen und Weltführer Recep Tayyip Erdoğan.
2.11.2019
Neues von der Sprachkritik: Ein Artikel über Artikel, die mal bestimmt, mal unbestimmt und mal abschätzig verwendet werden.
23.10.2019
Worte in den Mund gelegt: Es gibt viele bekannte Aussprüche, die gar nicht von den ihnen zugeschriebenen Verfassern sind.
30.9.2019
Schurken, die die Welt beherrschen wollen. Heute: Heiko „Mini“ Maas, der Minister fürs Untertauchen und Schuhanziehen.
6.9.2019
Die österreichische Dichterin Friederike Weichselbaumer ist eine Zauberin und hat den Stein der Weisen gefunden. Und der ist platt wie ein Pfannkuchen.
27.8.2019
Schurken, die die Welt beherrschen wollen – heute: Hubertus „Hanomag“ Heil, der die Zukunft der SPD bereits mit Händen fassen kann.
14.8.2019
Neues aus der beliebten Rubrik „Sprachkritik“: Eine kleine Lehrstunde über den großen Unterschied zwischen Aktiv und Passiv.
31.7.2019