Das Ländle ist mit dem Sieg von Fritz Kuhn das Zukunftslabor von Deutschland. Hier wird die Verknüpfung des Grünen mit dem Bürgerlichen erfolgreich erprobt.
Felix Magath hat den VfL Wolfsburg auf den letzten Tabellenplatz der Bundesliga geführt. Noch ist der Trainer ein Mann, der das Positive zu sehen weiß.
Peter Unfried und seine Frau – genannt „die Macht“ – wollen Penelope, 13, und Adorno, 11, „zeitgemäß modern“ erziehen. Also möglichst weit weg von den Schwaben. Der Grund: Sie waren früher selber welche. Wie seine Kinder dann wunschgemäß zu Schwaben-Skeptikern werden, er aber leider plötzlich die Liebe zu seiner alten Heimat entdeckt, beschreibt er in seinem neuen Buch „Autorität ist, wenn die Kinder durchgreifen“
Bei der Vorstellung der Spitzenkandidatenkandidaten vor der grünen Berliner Parteibasis ist alles an Bord. Die wichtigen strategischen Fragen aber fehlen.
Der VfL Wolfsburg holt gegen Greuther Fürth ein eher glückliches 1:1 - zu wenig für die Ambitionen der VW-Tochterfirma. Aber Trainer und Geschäftsführer Felix Magath nimmts gelassen.
QUALITÄT Am Dienstag läuft erstmals „Sportschau-Club“ statt Waldis Club. Daher bieten wir dem scheidenden ARD-Moderator Exil. Waldemar Hartmann über Fußball, Fernsehen, Feuilletonisten und Feminismus
Der von der ARD zwangspensionierte Waldemar Hartmann kritisiert den Verfall des Journalismus. Er distanziert sich von der CSU und bringt eine Biografie heraus.
Der Boxmoderator Waldi ist angeblich mit 65 Jahren zu alt für die ARD. Sein Vertrag mit dem Sender läuft Ende des Jahres aus – und wird nicht verlängert.