■ Bahn will Genehmigung für 164 Hochgeschwindigkeitszüge ohne Schallschutz entlang der "Anhalter Bahn"-Strecke. Anwohner befürchten Dauerlärm. Petitionsausschuß des Bundestages prüft Einwände von Ini
■ Sechster Aktionstag der Erwerbslosen: Demonstration vom Arbeitsamt Mitte zum Sozialamt Friedrichshain für Mindesteinkommen. „Arbeitslose Menschen werden nur verwaltet“
■ Eine Ausstellung in der Domäne Dahlem dokumentiert ab morgen die Geschichte der Ernährung in Berlin seit 1945. Der Sprung von der Unterernährung zur Buttercremetorte vollzog sich in wenigen Jahren
■ Grünen-Sprecherin Röstel erklärt Atomausstiegsgesetz zum Essential für eine Koalition mit der SPD und lehnt Schröders Idee von 25 Jahren bis zum Abschalten ab
Das Umweltministerium beauftragte selbst Gutachter, radioaktive Flecken auf Atomtransporten zu untersuchen. Merkel bestätigt Existenz des Gutachtens, will aber nichts über den Inhalt sagen ■ Von Peter Sennekamp
Sogar zwei Drittel aller Unionsanhänger sind gegen Atomkraft. Umweltministerium dementiert taz-Berichte: Man habe nichts Konkretes von Castor-Flecken gewußt ■ Von Peter Sennekamp
■ Seit langem erfuhren Beamte des Umweltministeriums in einer EU-Arbeitsgruppe von Überschreitungen der Strahlengrenzwerte bei Atommülltransporten. Um Abhilfe kümmerte sich niemand