Wolfgang Bosbach (CDU) misstraut Innenminister Schily (SPD). Trotzdem herrscht schwarz-rote Einigkeit bei der Auswahl von Einwanderern: Kommen soll, wer nützlich ist
Der Innenminister präsentiert sich überraschend als Wortführer einer aktiven Einwanderungspolitik. Er fordert eine tabulose Diskussion und will eine Sachverständigen-Kommission einrichten
Die „reformorientierten Regierungen“ der neuen Mitte wollen der Globalisierung ein menschliches Gesicht aufsetzen. Die konkreteste Forderung: Kapitalmarktkontrollen
Bei seinem Treffen mit Bill Clinton zeigt Gerhard Schröder europäisches Selbstbewusstsein. Er übt Kritik an den amerikanischen Raketenplänen. Der US-Präsident mahnt die Einbindung Russlands in Europa an
Kanzler Schröder will endlich als bedeutender Staatsmann anerkannt werden. Expo-Eröffnung und Gipfel der „reformorientierten“ Staatschefs kommen da gerade recht
Der Verteidigungsminister entlässt Generalinspekteur von Kirchbach – kurz nachdem dieser einen Plan für die Wehrreform vorgelegt hat. Nun kann Scharping sein Konzept leichter umsetzen
Bei der Vorlage des Expertenberichts zum Bundeswehrumbau fordert Richard von Weizsäckereine „gründliche“ Diskussion. Kanzler Schröder spricht dagegen von „raschen“ Entscheidungen