taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 701 bis 720 von 1000
Einmalzahlung, Lohnsteigerung und ein „Recht auf Nicht-Erreichbarkeit“: Bahn und Gewerkschaft haben sich geeinigt. Streiks sind bis 2021 vom Tisch.
4.1.2019
Was der Bundesnachrichtendienst mit den Militärdiktaturen in Griechenland und Chile trieb, hält die Bundesregierung weiter geheim.
31.12.2018
Die Berliner Imamin Seyran Ateş hat erneut eine „Moscheesteuer“ ins Gespräch gebracht. Dabei fußt die Idee auf einem deutschen Anachronismus.
28.12.2018
Mit der Zeche Prosper-Haniel in Bottrop schloss am Freitag das letzte Steinkohlebergwerk Deutschlands. Das Aus war schon 2007 besiegelt worden.
21.12.2018
Gibt es ein „Buddy-System“ im Verteidigungsministerium? Die Verantwortlichen müssen dazu intensiv befragt werden.
13.12.2018
AKK, Merz und Spahn im taz-Test: Wer ist am stylishsten? Wer kann Konservatismus? Wer wagt mehr Populismus?
7.12.2018
Der Bruch in der Linkspartei sollte schnell erfolgen. Der linksnationalistische Kurs von Wagenknecht und Lafontaine lähmt die Partei.
29.11.2018
Nun wird Ditib sogar aus den eigenen Reihen kritisiert. Spätestens jetzt sollte für alle klar sein, welche Interessen die Organisation wirklich vertritt.
27.11.2018
DGB-Chef Hoffmann übt den Schulterschluss mit dem Ver.di-Kollegen Bsirske: Nun treten beide für eine sanktionsfreie Mindestsicherung ein.
22.11.2018
Griechenlands Ex-Finanzminister will in Deutschland zur Europawahl antreten – als Spitzenkandidat des Bündnisses „Demokratie in Europa“.
20.11.2018
Die Gewerkschaft frohlockt: Bis Ende November soll der erste Tarifvertrag mit der umstrittenen irischen Billigfluggesellschaft endgültig stehen.
14.11.2018
Krieg spielen, aber ökologisch: Beim größten Nato-Manöver seit 28 Jahren soll Stärke demonstriert werden – und Umweltbewusstsein.
1.11.2018
Bei den Landtagswahlen verliert die SPD an Grüne – und AfD. Die FDP ist im Frankfurter Speckgürtel am stärksten, die Linkspartei in Frankfurt
Die Sorgen der Kohlekumpel im Rheinland sind berechtigt und müssen ernst genommen werden. Die Menschen brauchen eine Perspektive.
25.10.2018
Katarina Barley wird Spitzenkandidatin für die Europawahl. Sie ist die Richtige für die sieche Partei, doch kommt ihre Kür zur falschen Zeit.
17.10.2018
Auf das bayerische Beben folgt in der Berliner Großen Koalition ein vernehmliches Rumpeln. Der SPD bleibt wenig außer Durchhalteparolen.
15.10.2018