■ Der Arbeitskreis "Grün macht Schule" betreut seit 13 Jahren die Begrünung von Pausenhöfen. Doch im Ostteil Berlins sind noch immer viele Höfe völlig versiegelt
■ Jeden Monat treffen sich Küchenchefs, Restaurantbesitzer und Landwirte aus Berlin und Brandenburg: Sie diskutieren rund um das Thema ökologische Lebensmittel und vertiefen ihre Zusammenarbeit
Seit März darf THC-armer Nutzhanf wieder auf deutschen Feldern angebaut werden. Landwirte fühlen sich aber durch Auflagen „stranguliert“ ■ Von Ole Schulz
■ Vier verschiedene Hanf-Magazine kämpfen um die Gunst der deutschen Kiffer. Um sich zu verkaufen, wird Cannabis zum ganzheitlichen Allheilmittel verklärt
Bei Ökomöbeln wird Design immer wichtiger: Das politisch korrekte Möbel soll auch schön sein. Und damit garantiert alles öko ist, wollen die Fachgeschäfte ein Öko-Prüfsiegel einführen ■ Von Ole Schulz
Das Frauenprojekt „Life“ qualifiziert Pädagoginnen zu „Agentinnen für Umweltbildung und Projektplanung“. Die Frauen sollen lernen, Öko-Projekte selbst zu initiieren ■ Von Ole Schulz
Früher konnte man sich in der U-Bahn auch ohne Fahrschein entspannt zurücklehnen und in Ruhe die Zeitung lesen. Heute ist Schwarzfahren ein Kampf an mehreren Fronten. Aus dem U-Bahn-Schacht berichtet ■ Ole Schulz