Dass der BND nach dem Verbot der Journalisten-Ausspähung vor drei Jahren munter weitermacht, zeugt von der Unzulänglichkeit der demokratischen Kontrolle.
Ihr ältester Schatz ist die "KriegsOrdnung zu Wasser und Landt" von 1594, aber die Berliner Polizeibibliothek hat auch allerneuste kriminologische Werke im Bestand.
Der Polizeicomputer verrät auf Wunsch die Herkunft der nichtdeutschen Bevölkerung für jeden Kiez. Wofür die Polizei diese Daten braucht, ist unklar, ebenso, in welchem Umfang sie abgefragt werden.
Ab 2008 wird das digitale Funknetz für die Sicherheitskräfte aufgebaut. Ursprünglich sollte es bereits 2006 funktionieren. Nun könnte es bereits technisch überholt sein, wenn es ab 2010 in Betrieb geht
Innenbehörde widerspricht der Kritik, dass die Computersysteme der Verwaltungen schwere Sicherheitsmängel aufweisen. Dennoch sieht Staatssekretär Handlungsbedarf
Polizeiliche Ermittlungen gegen Kinderpornografie drohen in Zeiten des Breitband-Internets an der schieren Datenmasse zu scheitern. Das Landeskriminalamt beauftragt jetzt sogar private Firmen mit der Auswertung beschlagnahmter Festplatten
Innensenator und Polizeipräsident entlasten Polizeischüler: Eine Reihe von Missverständnissen habe zum Antisemitismusvorwurf geführt. Körting erwägt wegen Jugendbanden schärfere Waffengesetze
Heute vor fünf Jahren wurde Dieter Glietsch zum neuen Polizeipräsidenten gewählt – trotz damals heftiger Ablehnung. Denn er galt als „absolut loyal“ gegenüber der politischen Riege. Eine Bilanz
„Der Mann, der den Geist der Polizei veränderte“: Fast alle Parteien singen eine Lobeshymne auf die Arbeit von Dieter Glietsch. Zahm wirkt sogar die Kritik der Gewerkschaften. Nur die CDU sieht in ihm einen „willfährigen Vollstrecker“