Innenminister planen neues Digitalsystem für den Polizeifunk. Bis zur Fußball-WM 2006 bräuchte vor allem die Berliner Polizei neue Anlagen. Unklar aber ist weiterhin, wer das mehrere Milliarden teure Projekt bezahlen soll
Die Reform der Polizei scheiterte nach 1945 nicht nur daran, dass Strukturen der NS-Zeit überlebten. Negativ wirkte vor allem die preußisch-obrigkeitsstaatliche Tradition weiter
Als Konsequenz aus der so genannten Dolmetscher-Affäre will das Landeskriminalamt nun ein zentrales Büro mit den anfallenden Übersetzungen beauftragen. Bis dahin soll eine Übergangslösung Luftrechnungen ausschließen
Sicherheitsdienste unterbieten sich, um an öffentliche Aufträge zu kommen. Leidtragende sind die Wachschützer, deren Löhne sinken. Selbst konkurrenzgeplagte Firmen hoffen nun auf Tarifvertrag
Auch Berliner Polizisten erhalten nun so genannte Deformationsgeschosse. Sie sollen Querschläger verhindern. Kritiker fürchten schwere Schäden bei Getroffenen
Zielfahnder des Landeskriminalamtes heften sich an die Fersen von Schwerkriminellen – notfalls jahrelang und weltweit. Geschlossen wird eine Akte erst nach der Verhaftung
Durch die Polizeireform wird auch die Staatsschutzabteilung neu organisiert. Vier Kommissariate sollen künftig effizient und themenübergreifend Hand in Hand arbeiten. Viele Beamte sind misstrauisch – und fürchten den Verlust von Expertenwissen
Innensenator Körting (SPD) stellt heute seinen Kollegen in den Ländern seinen Vorschlag für eine Verfassungsschutzreform vor: Der Schatten unter den Landesschlapphüten soll kürzer werden
Das ist die Ausbeute von 25 Jahren gemeinsamer Rauschgiftfahndung von Zoll und Polizei. 1978 wurde die Ermittlungsgruppe GER gegründet. Damit begann eine neue Ära der Drogenbekämpfung
Zöllner haben nur an Grenzen was zu suchen, sagt der Strafverteidiger Harald Remé. Er hat deswegen große Zweifel, dass die Kooperation von Zoll- und Polizeifahndung bei Drogendelikten auch innerhalb Deutschlands rechtmäßig ist
Oberster Datenschützer stellt seinen Bericht für 2001/2002 vor: Die Behörden lauschen gern am Telefon und sammeln emsig DNA-Analysen. Wie viel dieser Eifer bei Ermittlungen bringt, weiß aber niemand. Datenschützer fordert „Erfolgskontrolle“
Mit dem Umzug des BND nach Berlin beginnt eine neue Ära des Nachrichtendienstes. Mit den Erfahrungen aus der NS-Zeit galt jahrzehntelang das Dogma, dass Regierung und ihre Agenten nicht unter demselben Dach wohnen sollten