■ Unvergängliche Fahrräder, Folge zwei: Das Bonanzarad, zu Hause in allen Fußgängerzonen dieser Welt. Der Hersteller Schwinn ist um Renaissance bemüht, den Traditionalisten geht's um „die Rettung eines Kulturguts“. Ein Fahrrad zum Schießen?
■ Der Kosovo-Krieg sorgt bei den Grünen weiter für erbitterten Streit. Sogar im Kabinett haben sich der Außen- und der Umweltminister gestritten. Mit der Staatssekretärin Gila Altmann fordert jetzt das erste Mitglied der Bundesregierung einen Stopp der Nato-Angriffe
■ Sonntag abend: Der Bundeskanzler Schulter an Schulter mit Umweltminister Trittin. Montag morgen: Die Chefs der Energiekonzerne im Kanzleramt. Montag mittag: Schröder zieht den Entwurf des geplanten Atomgesetzes zurück
■ Weder der Staat noch die deutschen Atomkonzerne sind laut Vertragstext beim Ende der Wiederaufarbeitung zu Schadensersatz verpflichtet. Vor den anstehenden Konsensgesprächen droht die Stromwirtschaft, die Verhandlungen scheitern zu lassen
■ Trittins Atomnovelle darf nicht ins Kabinett. Im Januar soll der Koalitionsausschuß den Streit mit Wirtschaftsminister Werner Müller, dem Intimus des Kanzlers, schlichten
■ Umweltminister wollen Sicherheitsregeln für Nord- und Ostsee neu bewerten. Verkehrsministerium will strengere Regeln EU-weit prüfen, aber kein Ende der Billigschiffe
■ Wegen Aufforderung zur Gewalt mußte sich gestern Frank Schwerdt, eine der Schlüsselfiguren des rechtsextremen Netzwerks in Berlin, verantworten. Das Urteil ergeht kommende Woche
Mehrere Staaten des südlichen Afrika wollen zugunsten Kabilas in den Bürgerkrieg im Kongo eingreifen. Es bahnt sich ein Machtkampf zwischen afrikanischen Ländern um Einflußsphären an ■ Von Dominic Johnson und Oliver Meisenberg
■ Die 51. Internationalen Filmfestspiele im sommerlichen Locarno und das Prinzip Wundertüte: Die sechste Fortsetzung zu "Halloween", Thomas-Bernhard-Video und viel Raum für Debütfilme
■ Kein Strom, kein Wasser, kein Benzin: Aufständische schneiden die Hauptstadt des Kongo von der Versorgung ab und sollen bereits ein Drittel des Landes kontrollieren. Aufenthaltsort von Staatschef Laurent Kabila unbekannt