Deutschland könne sein nationales Klimaziel nicht mehr schaffen, schreiben die Wirtschaftsforscher vom DIW. Der Ausstoß von Treibhausgasen nimmt weltweit zu
Wochen nach der großen Missernte warten die Bauern noch immer auf Entschädigungen der Länder. Doch auch wenn die zugesagten 72 Millionen Euro endlich kommen: Es wird nicht reichen. Vor allem Familienbetriebe bangen um ihre Existenz
Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast stellt den Erntebericht 2003 vor. Dieser verzeichnet in manchen Regionen „katastrophale“ Erträge. Im Norden Deutschlands können sich die meisten Bauern dagegen über eine gute Ernte freuen
Die Regulierungsbehörde der Telekom übernimmt womöglich auch die Regulierung des Strommarkts. Der Chef der Behörde würde dann vor allem auf die Investitionssicherheit der Netzbetreiber Wert legen. Sonst drohen „amerikanische Zustände“
Der Ex-Wirtschaftsminister und jetzige Chef der RAG – ehemals Ruhrkohle AG – stellt erstmals die deutsche Steinkohleförderung zur Disposition. Das soll natürlich nicht das Ende dieses Energieträgers sein. Der Bund soll übernehmen, der Steuerzahler zahlen
Bundesanstalt bestätigt den Ausbruch der Seuche am Niederrhein. Die ganze Region ist in Alarmbereitschaft. Zehntausende Hühner müssen nun sterben. Bundesweiter Krisenstab einberufen. Japan, Israel und Polen verhängen ein Einfuhrverbot
Das nach den Terroranschlägen auf die USA versprochene Gutachten zum Schutz deutscher Atomanlagen ist endlich fertig. Umweltstaatssekretär Rainer Baake übergab es gestern den Landesumweltministerien – ohne Inhalte bekannt zu geben