Mit dem „Integrierten Klima- und Energiepaket“ will die Bundesregierung ihr Versprechen für die Konferenz von Bali einlösen. Auf die Verbraucher kommen hohe Investitionen zu – und angeblich noch höhere Einsparungen. Der praktische Leitfaden:
Nach Lichtblick erhöhen auch die Elektrizitätswerke Schönau und Naturstrom ihre Preise zum Jahreswechsel. Die Schuld daran geben sie den großen Stromkonzernen.
Das Kartellamt soll die Preispolitik der Energieversorger überwachen. Verbraucherschützer und Ökonomen warnen - das ändere nichts an den Ursachen der Energiepreise
Auf ihrer Jahrestagung spricht der IWF über sein Gerechtigkeitsproblem. Die Lösung wäre ein doppeltes Mehrheitsprinzip - für das sich auch der designierte Chef Strauss-Kahn stark macht.
Schon 1997 präsentierte Greenpeace sein Sparmobil Smile auf der Frankfurter Autoschau. 2007 ist er immer noch bloß ein Konzept. Teil eins des taz-Messerundgangs
Die Internationale Automobilausstellung (IAA) soll im Zeichen des Klimaschutzes stehen. Die Autoindustrie kämpft trotzdem dafür, dass dicke Autos mehr verbrauchen dürfen.
Am Freitag entscheidet das Gericht über die Zulässigkeit eines Lokführer-Streiks. Die Bahn bestätigte indes, dass zwei Ex-Unionspolitiker vermitteln werden.
Umweltminister Gabriel bekräftigt: Ältere Atomkraftwerke sollen früher abgeschaltet werden, die Meiler häufiger überprüft. Die Union wittert einen "Feldzug gegen die Kernkraft".
Auf ihrer Sommerakademie streiten sich die Attac-Aktivisten ab heute über den Kurs nach dem Weltwirtschaftsgipfel. Die große Frage aber ist: Will man in die Mitte oder nach links?
Gemessen an seiner Wirtschaftskraft ist Deutschland ziemlich geizig, meint der Direktor des Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria. Dabei wird nicht nur Geld gebraucht, um die Gesundheitssysteme im Süden zu verbessern
Im Vorfeld des G-8-Gipfels in Heiligendamm wird bereits heftig über die Abschlusserklärung gerungen. Jetzt kam heraus: Die USA wollen alle konkreten Passagen zum Klimaschutz verwässern. Umweltschützer fordern nun, ohne die USA voranzugehen
Paul Wolfowitz muss sich nicht nur mit dem Vorwurf der Günstlingswirtschaft auseinandersetzen. Jetzt soll der Weltbank-Chef die Positionen der Organisation auch noch zu stark an der Klimapolitik von US-Präsident George Bush ausgerichtet haben