taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 18 von 18
Immer mehr Menschen nutzen die Bahn. Der Konzern bekommt nun neue Förderungen von der Regierung, aber die reichen bei Weitem nicht aus.
30.3.2023
Eine Studie der Umweltorganisation Greenpeace zeigt, dass der Bundesverkehrsminister bei 325 Projekten tiefer in die Tasche greifen müsste.
24.3.2023
Nach dem vorläufigen Stopp des Verbrenner-Aus in der EU schmiedet Bundesverkehrsminister Wissing nun Allianzen mit seinen europäischen Amtskollegen.
14.3.2023
Der Autobauer will seine Batterien nicht mehr komplett in Deutschland fertigen. Das liegt am US-Antiinflationsgesetz – und nährt Befürchtungen.
22.2.2023
Am Frankfurter Flughafen sind die IT-Systeme der Lufthansa ausgefallen. Das führt zu abgesagten Flügen und wartenden Passagieren.
15.2.2023
VW gilt hierzulande als weit vorn in Sachen E-Mobilität. Vorstöße aus USA und China setzen den Autobauer aber stark unter Druck, sagt Experte Stefan Bratzel.
8.2.2023
Ab Mai soll das bundesweit gültige Ticket starten. Bereits ab April soll es zu kaufen sein. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
30.1.2023
Die Bundesumweltministerin will die Förderung der Kraftstoffe beenden, der Verkehrsminister nicht
Was früher Autogipfel hieß, läuft nun unter Mobilitätsgipfel. Neuer Schwung beim Treffen im Kanzleramt blieb aber aus.
11.1.2023
Mit seinen Forderungen nach günstigem und grünen Strom für E-Autos holt Verkehrsminister Wissing einen alten Koalitionsstreit wieder hervor.
21.12.2022
Statt eines Starttermins für das bundesweite Deutschlandticket gibt es ab Jahresbeginn Preiserhöhungen für Busse und Bahnen. Es fehlt das Geld.
FDP-Verkehrsminister Wissing will Autobahnen und Fernstraßen künftig schneller realisieren. Grüne und Umweltverbände reagieren empört.
7.12.2022
Nach dem Treffen der Verkehrsminister*innen zum Deutschlandticket ist ein Starttermin in Sicht – der Streit ums Geld aber geht weiter
Seit Monaten verhandeln Bund und Länder über das Nachfolgemodell des 9-Euro-Tickets. Die Länder fordern nun doch mehr Geld vom Bundesverkehrsminister.
29.11.2022
Das 49-Euro-Ticket kommt. Reicht das aber für die Verkehrswende? Ein Gespräch mit Verkehrsplaner Oliver Schwedes über Autos, ÖPNV und die Zukunft.
24.11.2022
Die Deutsche Bahn will über die Weihnachtsfeiertage mehr Züge und Personal einsetzen. Fahrgäste sollten mit Ticketkauf aber nicht allzu lange warten.
22.11.2022
Die Evangelische Kirche macht vor, woran der Bundesverkehrsminister scheitert. Für Mitarbeitende gilt künftig ein Tempolimit bei Dienstfahrten.
14.11.2022
Das zweite Mal in gut zwei Jahren will Karstadt Galeria Kaufhof Tausende seiner Mitarbeitenden entlassen. Die Gewerkschaft Verdi kündigt Widerstand an