Rechtspopulist Geert Wilders steht wegen Hetzkampagnen gegen Muslime vor Gericht. Der Prozess ist die Zuspitzung einer Kontroverse, die die Niederlande tief spaltet.
Bisher bekommen angestellte Grundschullehrer in Deutschland weniger Geld als ihre Kollegen an Gymnasien. Die Gewerkschaft fordert, dass sich das jetzt ändert.
Einen Kita-Platz zu finden, ist für Mütter oft ein Problem. Aber auch wenn einer ergattert ist, haben Berufstätige wie die Berlinerin Ulrike Schrimpf-Oehlsen Stress
Sitzenbleiben ist nicht nur pädagogisch sinnlos, sondern auch teuer: Fast eine Milliarde Euro Mehrkosten müssen die Bundesländer für die Ehrenrunden abdrücken.
BILDUNG Bayern, Baden-Württemberg, NRW und andere Bundesländer grenzen behinderte Kinder systematisch von Regelschulen aus, kritisiert der Sozialverband. Bremen integriert 45 Prozent der Kinder. Die UNO fordert noch mehr
Die meisten Eltern nehmen kaum wahr, worauf die Familienministerin stolz ist, so eine Studie. Über die Hälfte würde ihr Kind auf eine Privatschule schicken.
In Baden-Württemberg hat sich die Anzahl der Väter, die Erziehungszeit nehmen, verdreifacht. Denn Gutverdiener profitieren. Im Norden bleibt Wickeln Frauensache
Nicht mal drei Monate, dann wäre kontrollierte Heroinabgabe an Schwerstabhängige verboten. Politiker von Regierung und Opposition kämpfen um eine neue Rechtsgrundlage. Absurd: Sie haben genug Stimmen, scheitern aber vielleicht trotzdem
Zwei amerikanische Kriegsschiffe sollen den G-8-Gipfel bewachen. Auch die deutsche Marine soll für Sicherheit sorgen und die See um Heiligendamm weiträumig absperren. Wie genau, wird bisher noch geheim gehalten
Ab heute stehen 18 Bundeswehroffiziere vor Gericht, die Soldaten in Coesfeld systematisch gequält haben sollen. Kritischer Offizier: „Ein strukturelles Problem“
Aber dem Institut der Wirtschaft sind 640.000 Schüler an privaten Einrichtungen noch zu wenig. Experten: Privatschulen müssen erst noch beweisen, dass sie besser sind
Für ihren scheidenden Bürgermeister Henning Scherf sucht die Bremer SPD einen Nachfolger. Der steht vor fast unlösbaren Aufgaben wie der Sanierung des Haushaltes, die Scherf – bei all seiner Popularität – zehn Jahre lang vernachlässigte
Annette Schavan will Ministerpräsidentin in Baden-Württemberg werden. Nun wirbt sie um den Beistand der Parteibasis – und stiefelt mit ihr durch den Hochschwarzwald