Sie liebt ihre Heimatstadt Berlin, träumt aber seit ihrer Kindheit von San Francisco: Eva Müller über schlimme und gute Zeiten, die alkoholkranke Mutter und ihre neue beste Freundin
Die Türkische Gemeinde Hamburg feiert heute ihr 30-jähriges Bestehen. Sie war als Reaktion auf rassistische Morde durch Nazi-Skinheads gegründet worden.
PROJEKT Erst clean und schuldenfrei werden, dann eine Wohnung? Der „Housing First“- Ansatz, Ende der 1980er-Jahre in New York entwickelt, dreht dieses Prinzip um. Die einzige Bedingung, die die Klienten erfüllen müssen: Sie dürfen dort, wo sie wohnen, niemanden belästigen. Ein Besuch beim Projekt „Discus“ in Amsterdam
KULTUR Die Berliner Tanzszene ist lebendig, das zeigen zwei aktuelle Festivals. Doch die Situation hiesiger Compagnien ist höchst prekär. Mehr Geld und ein eigenes Haus fordern nun immer mehr Künstler
SZENE WEST Sunshine trifft Karl Lagerfeld, die Genialen Dilletanten treiben Unfug im piefigen Westberlin. In „Subkultur Westberlin 1979–1989“ erzählt Wolfgang Müller, was im Exil, im Risiko und im Anderen Ufer los war und was es zu bedeuten hat. Ein Auszug
KULTURSALON Einigkeit mündet nicht gleich in eine gemeinsame Strategie. Ihren Einsatz für die Diversität des Theaters konnten die sechs von Alice Ströver eingeladenen Intendanten allerdings jederzeit glaubhaft machen
AUSDRUCKSTANZ Fließende Falten und gedehnte Rippen: „Continu“, das neue Stück von Sasha Waltz im Haus der Berliner Festspiele lädt sämtliche Gesten dramatisch auf. Doch gibt es einen Grund für die große Expression?