RESSOURCEN Marcel Hänggi diskutiert die notwendige energiepolitische Wende im Zusammenhang mit der Idee einer gerechteren Gesellschaft. Nur die Verbraucher anzuklagen, reicht schließlich nicht
Russischer geht es nicht: Mit „Boris Godunow“, der Geschichte über politischen Mord und falsche Zaren, begannen die Festwochen. Fünf Momentaufnahmen aus der Theaterlandschaft Moskaus
Konsumieren ist Arbeit und Angst haben auch: „Freedom, Beauty, Truth & Love. Das revolutionäre Unternehmen“ heißt die neue Pollesch-Folge. Es gibt sie als Zeitungsbeilage und als Aufführung. Mit Banküberfällen und Friseurladenbesuchen
Das Performance-Festival „reich & berühmt“ im Podewil kokettiert mit dem Geldmangel. Doch der versuchte Tanz auf der Klippe zwischen Armut und Glamour wirkt etwas ungelenk
Als der Krieg zu Ende war und die Moderne zum Garant des Wechsels wurde: Das Verborgene Museum zeigt Arbeiten der Fotografin Maria Austria aus den Fünfziger- und Sechzigerjahren
Die Performancegruppe She She Pop widmet sich mit ihrer „Homestory“ im Prater dem Unumgänglichen: Jeder Mensch muss wohnen. Aber ist das nicht ein obszöner Exhibitionismus und eine permanente Selbstdarstellung?