ES LEBE DER UNTERSCHIED Auf anregende Weise bringt die Doppelausstellung „Double Sexus“ in der Sammlung Scharf-Gerstenberg die Körperkunstexperten Hans Bellmer und Louise Bourgeois miteinander ins Gespräch
ÖKOPOP Der Künstler als Auftraggeber und Auftragnehmer: Die Untersuchung des Marktes beginnt bei Henrik Schrat in der Kunst, ist da aber lange nicht zu Ende. Ein Porträt des Grenzgängers zwischen Kunst und Ökonomie
DRAMATIK HEUTE Zum ersten Mal finden die Autorentheatertage in Berlin statt. Intendant Ulrich Khuon hat sie vom Thalia-Theater in Hamburg ans Deutsche Theater mitgebracht. Hier werden zeitgenössische Stücke vorgestellt
GEORGE GITTOES Der australische Regisseur dokumentiert in seiner Trilogie „No Exit“ den War on Terror und versucht das Genre des Dokumentarfilms zu retten
REISEMALER Johann Moritz Rugendas, Ferdinand Bellermann, Eduard Hildebrandt malten in Mittel- und Südamerika fast impressionistisch. Eine Ausstellung im Kupferstichkabinett
DAS GENRE USA Die Ausstellung „Amerikana“ im Realismusstudio der NGBK versäumt zu fragen, was es heißt, von Europa aus über amerikanische Folk- und Populärkultur nachzudenken. So bleibt es beim bloßen Mythen-Update
PROBENBESUCH Heute wird Helena Waldmanns Stück „BurkaBondage“ im Haus der Berliner Festspiele uraufgeführt. Fallschirmseide und Seile spielen eine Rolle in den sich ständig wandelnden Bildern von Fesselung und Freiheit
BLICK NACH OSTEN Als das sowjetische Imperium zerfiel, war das Interesse am Osten groß, heute sieht kaum einer mehr hin. Die Ausstellung „Bewegte Zeit, erzählte Zeit“ in der Akademie der Künste zeichnet ein dunkles Bild