Einer der letzten NS-Kriegsverbrecher-Prozesse in Deutschland geht seinem Ende entgegen. Die Augenzeugen belasten den 93-jährigen „Schlächter von Genua“. Der beruft sich auf Führerbefehl
SS-Mann Friedrich Engel steht ab heute wegen Kriegsverbrechen vor dem Hamburger Landgericht. In Genua gab er 1944 den Befehl zur Hinrichtung von 59 Partisanen. Doch seine Akten verschwanden
Vor allen anderen am Start: Mit den 11. Tanztagen in den Sophiensälen beginnt das Theaterjahr schwungvoll. Im „Auftaktmix“ sorgten drei Choreografen für eine lange Tanznacht. Ein kleiner weißer Hund war auch dabei
Furchtlosigkeit, Wunschgewährung und braune Hühnereier: „Die Rückkehr des Buddha“ im Alten Museum sowie Arbeiten der Gebrüder Qin Chong und Qin Feng im Lichthof des Auswärtigen Amtes
Wenn der Postmann nicht mehr klingelt: Die Rationalisierung bei der Deutschen Post stellt ihre Kunden vor harte Herausforderungen. Ein Bericht aus dem Inneren der Bestie
Den Anpassungsfähigsten gehört irgendwann die ganze Welt: Die Jubiläumsausstellung „durchreise“ im Künstlerhaus Bethanien ist eine Bestandsaufnahme des Unterwegsseins. Mit ihr verabschiedet sich der Gründer und Leiter des Künstlerhauses Bethanien, Michael Haerdter
■ Vom Geburtskanal bis zum Sarg aus weißem, lappigem Plastik: Der Choreograph und Kresnik-Tänzer Osvaldo Ventriglia seziert die Könige aus Shakespeares Rosenkriegen
Der junge Choreograph Christoph Winkler erprobt im Kleinen, was einmal ein Großprojekt werden soll. In der Tanzfabrik sind erste Ergebnisse zu sehen ■ Von Katrin Bettina Müller