Mit der dreitägigen Veranstaltung „Kunst & Verbrechen“ startet heute die erste Spielzeit des Theatertrios Hebbel am Ufer. Intendant Matthias Lilienthal sorgt schon vorab für Furore
Joseph Pichhadzes Großstadtthriller „Besame Mucho“ und Joseph Cedars Westbankfilm „Time of Favor“ zeigen: Aus Israel kommen auch hervorragende Genre-Filme
Mit großer Detailgenauigkeit, vor allem in den Dialogen, zeichnet Stefan Krohmer mit „Sie haben Knut“ ein Porträt der Politszene der 80er-Jahre. Heute hat der Film im 3001 Premiere
Angry young man der polnischen Literatur? Im Nachklapp zur Literaturhaus-Reihe „Europa schreibt“ liest Andrzej Stasiuk morgen ebendort aus „Galizische Geschichten“
„Der Südländer zeigt in jeder Situation ein demonstratives Gebaren“, wusste man 1963. Was Fremdsein heute bedeutet, erkunden im Braunschweiger Museum für Photographie zwölf Künstler – fern der aktuellen Kampfzonen
Schonungslos erzählt: Barbara Gowdy lässt in ihrem neuen Buch „Die Romantiker“ eine Frau von der großen, unerwiderten Liebe ihrer Jugend berichten – ohne Scheu vor Peinlichkeiten. Morgen liest die kanadische Autorin in den Kammerspielen
Selbst der Glaube nimmt im Körper Platz. Das „Jerusalem Syndrom“ von Sommer Ulrickson in den Sophiensælen folgt dem Hunger nach religiösem Erleben. Aber nicht sehr weit und nicht sehr genau. Bußübungen im Ungefähren
Rechnen und Geometrie mal anders: Beim Bremer Zahlensommer stromern Kids durchs Museum und merken, wieviel Mathe in den alten Schinken steckt. Die Nachfrage nach Workshops ist enorm