Das Archiv des Jüdischen Museums sammelt Fotos, Schriften und andere Nachlässe, die jüdisches Leben in Berlin dokumentieren. Die meisten Dokumente sind Schenkungen von Privatpersonen – nicht selten von Spielberg motiviert
Die Zukunft heißt „KreativKulturKaufhaus“: Knapp zwei Wochen vor dem genehmigten Abriss versuchen drei Künstler mit einer „Initiative zur Nutzung des Ahornblattes“ das fünfzackige Gebäude auf der Fischerinsel doch noch zu retten
Der Körper ist ein langsames, brutales Liebeslied: Die Berliner Tanzcompagnie Rubato feiert ihr fünfzehnjähriges Bestehen im Theater am Halleschen Ufer
Um 1900 einer der bekanntesten Künstler in Paris und Berlin: Das Kupferstichkabinett erinnertmit einer Ausstellung an den schwedischen Kosmopoliten, Porträtisten und Aktmaler Anders Zorn