Ketten zu Bierdeckeln: Das Musical „Gumboots“ entstand aus einer widerständigen Kultur der Apartheidszeit – und macht jetzt auf seiner Tour Halt im St. Pauli Theater
Hoffentlich nicht nur auf dem derzeit laufenden Fantasy-Filmfest im Grindel: Johnnie Tos „Fulltime Killer“ schlägt einen Bogen vom Hongkong-Kino zu Autorenfilmern westlicher Provenienz
Risiko des Missverstandenwerdens inklusive: Auf die immer noch andauernde Ambivalenz der deutsch-polnischen Beziehungen verweist die binationale Karikaturenausstellung „Nachbarn“
MTV-Bildästhetik, metaphysisch gewendet: Clara Laws australisches Roadmovie„The Goddess of 1967“ sucht nach einem Sinn hinter den Bildern und findet ihn in Gefühlen
Zeigen und erinnern, nicht erklären: „Fast ein bißchen Frühling“ von Alex Capus erzählt von zwei Bankräubern und Mördern in der Nazi-Zeit. Morgen liest der Autor aus seinem neuen Roman
Manhattan, unzählige Beine, Urban Jazz, das Glück und Fußfetischismus: Der Hamburger Regisseur Thomas Struck stellt heute im Abaton seinen Film „Walk Don't Walk“ vor ■ Von Christiane Müller-Lobeck