Nachdem Peter Gloystein einen Obdachlosen mit Sekt übergossen hat, fordern die Grünen den Rücktritt des CDU-Wirtschaftssenators. SPD-Fraktionschef Jens Böhrnsen hält Gloysteins Verhalten für „unerträglich“
Der Wirtschaftssenator stellt CDU-Positionen zur Wirtschaftsentwicklung vor, die er mit dem Koalitionspartner verhandeln will. In der eigenen Fraktion wissen wenige Politiker von seinen und den Plänen von Handelskammer-Präses Patrick Wendisch
Nach dem Versagen der Systeme Sozialismus und Kapitalismus liegt das letzte Glücksversprechen vielleicht tatsächlich in den eigenen Tomatenstauden: Das Performance- und Kunstformat „X-Wohnungen“ zeigt in Berlin Theaterstücke in privaten Wohnräumen und erfindet sich dabei jedes Mal aufs Neue
Der CDU-Landesparteitag ist dominiert von Reden gegen Rot-Grün. Und drei Männer starten langsam in das Rennen um die Spitzenkandidatur bei der Wahl 2007
Schulkonferenzen und Lehrerversammlungen sollen in jeder Schule entscheiden, ob Pädagogen künftig noch Noten an Schüler der 3. und 4. Klassen verteilen oder sich auf Lernentwicklungsberichte beschränken. Der Sprecher des Bildungssenators reagiert gelassen auf einen möglichen Boykott
Sozialsenatorin will „mit dem Stadtteil entwickelte Planung“ für geplanten Wiederaufbau des Kindertagesheimes Andernacher Straße vorlegen. Eltern und Betreuer fürchten, dass nie ein Neubau kommt – obwohl die Versicherung zahlt
Mit Positionspapier „18 Jahre sind zu viel“ wendet sich die Bremerhavener CDU erstmals laut gegen konturlosen Populismus der rechtsextremen DVU in der Stadtverordnetenversammlung. Auch SPD hält DVU-Fans vor allem für Protestwähler
Der Kanzlerbrief ist reif fürs Archiv: Bremen bekommt kaum finanzielle Hilfe vom Bund. Das Riesenloch im Haushalt sollen neue Kredite schließen. Der Senat will weiter regieren
4.000 Polizisten bahnen Neonazi-Aufmarsch gegen die Wehrmachtsausstellung den Weg und sperren die Besucher des „kulturpolitischen Ereignisses“ aus. Nazis leugnen ungeniert Völkermord und ehren die Waffen-SS, Polizei schaut tatenlos zu
Wehrmachtsausstellung: Verwaltungsgericht lehnt Klage auf Erlass eines Aufmarschverbots für Neonazis durch die Polizei ab. Die Losung der Nazis sei nicht eindeutig strafbar. Antifaschisten sahen im Tenor „Reemtsma lügt“ Volksverhetzung
Eine Besetzung der Körper mit Sinn findet nicht statt: Christoph Winklers neues Tanzstück „Homo Sacer“ in den Sophiensælen befreit Bewegung von Besetzungen
Die Schönheit der Leere, die Attraktivität des Nichts und der Monolog eines Mannes, der durch die flache Landschaft der Lüneburger Heide radelt: Christian Pade bringt mit „Schwarze Spiegel“ einen kurzen Roman von Arno Schmidt aus dem Jahr 1951 auf die Bühne im Schauspiel Hannover