Mit 38 Teilnehmern bleibt eine NPD-Wahlkampfkundgebung im Herzen Hamburgs überschaubar. 1.000 Menschen demonstrieren gegen Neonazis. Polizei löst Scharmützel aus.
RECHTSEXTREMISMUS In Hamburg sollen die Morde des NSU-Trios untersucht werden – vielleicht sogar durch einen Parlamentsausschuss. Das fordern die Angehörigen eines Opfers seit längerem
Schusswaffen im Dutzend, Partys mit den Hells Angels - aber Waffenhändler sind die Kaltenkirchener Schützen angeblich nicht. Ein neuer Zeuge wird nicht gehört.
KULTUR Die Tanz-Compagnie Sasha Waltz & Guest prägt das Kulturleben Berlins seit 20 Jahren. Und die Stadt prägt die Arbeit der weltbekannten Künstlerin. Eine Würdigung
Die rechte Erzieherin Birkhild T. klagt gegen die taz, weil die ihre Gesinnung offenlegte. Sie will keinen Kaffee auf einem NPD-Fest ausgeschenkt haben.
URTEIL Hannoversches Verwaltungsgericht segnet einen Polizeieinsatz gegen Göttinger Antifas auf dem Bahnhof Uelzen ab. Sie kamen aus Hamburg von Protesten gegen einen Nazi-Aufmarsch
Ein Polizist wurde suspendiert, weil er vor einer jüdischen Schule Fotos von einem Totenkopf mit Polizeimütze machte. Das schade dem Ansehen der Polizei, sagt Hamburgs Polizeipräsident.
KLIENTELISMUS Ganz Griechenland ist korrupt und pleite. Ganz Griechenland? Nein, zumindest in der Literatur gibt es wahre Europäer wie Petros Markaris und seinen Kommissar Kostas Charitos. „Zahltag“ ist sein siebter Fall
Mehrere tausend Menschen haben sich dem Neonazi-Aufmarsch in Hamburg in den Weg gestellt. Die Polizei versuchte vergeblich, eine Route gewaltsam freizukämpfen.
Rechtlich ist dem NPD-Aufmarsch in Neumünster wohl nicht beizukommen. Es hilft daher nur eines: Die Neonazis müssen politisch auf der Straße bekämpft werden.
In Lübeck blockiert ein gesellschaftliches Bündnis einen Neonazi-Aufmarsch. Nazis wittern "Kumpanei" zwischen "linksradikalen Gewalttätern und Polizei".
KLEINLICH Der Berliner Kardinal Woelki kritisiert den italienischen Regisseur Romeo Castellucci, ohne dessen Stück gesehen zu haben. Ihm reicht das Urteil von Glaubensbrüdern aus Frankreich und Italien
KRIMINALITÄT Großaufgebot der Polizei durchsucht Wohnungen und beschlagnahmt das Vereinsvermögen. Die Rocker in der Landeshauptstadt hätten Gewalttaten gegen verfeindete Clubs begangen
Armin Petras hat von der armen Berliner Politik genug. Der Intendant des Maxim Gorki Theaters wechselt 2013 ans reiche Staatsschauspiel nach Stuttgart.
Die Nationaldemokratische Partei Deutschland (NPD) gibt sich bürgernah und ist optimistisch, wieder in den Landtag von Mecklenburg-Vorpommern einzuziehen.