Sie ist rotzig, instinktsicher, zäh, schlagfertig – und offen, zärtlich und weich wie der Regen: Ein Porträt der SchauspielerinFritzi Haberlandt, die in Lars Büchels Film „Erbsen auf halb 6“ als Lilly und im Hamburger Thalia Theater als Lulu brilliert
Opium oder Opi um: Was bringt die Neufassung der Wehrmachtsausstellung? Zwischen dem 29. Januar und dem 28. März wird die Ausstellung letztmalig in Hamburg zu sehen sein. Kundgebungen linker wie rechter Gruppen angekündigt
In ihrem neuen Stück in Wuppertal lässt die Choreografin Pina Bausch wieder die ganze Pracht ihres Ensembles schillern. Dabei lag ein Schatten über dieser Premiere: Wuppertal will sein Schauspielhaus anderweitig nutzen lassen und gefährdet damit die Fortsetzung der Arbeit von Pina Bausch
Auf der Themse startet am Samstag das 148. Ruderrennen zwischen Oxford und Cambridge. Die dafür auserwählten Studenten müssen sich dabei sechs Kilometer lang am Riemen reißen
Am Freitag wird in Potsdam die Bundesgartenschau eröffnet. Der Park schließt eine Lücke in der historischen Gartenlandschaft und lässt Skater statt Panzer über ehemals militärisches Gelände rollen
Geschichte ist, was erinnert wird: In dem Videoprojekt „Judengang“ übernehmen die Anwohner eines Begräbniswegs am Jüdischen Friedhof im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg die Rolle des Erzählers. So entsteht ein gemeinsamer Denkraum, der Platz lässt für unterschiedliche Identifikationen mit dem Ort
Auf der Suche nach dem Punkt, an dem Verdichtung und Verdünnung eins werden. Das Schweizer Theaterprojekt Rust.Wolf.Zimmermann zeigt „Die Flecken der Giraffen“ und „Der Schaum der Tage“ ■ Von Tobi Müller
Auf einer Hauptstadt-Kulturkonferenz suchten Kulturmanager, die mit wenig öffentlicher Unterstützung Projekte realisierten, mögliche Modelle für Berlin ■ Von Katrin Bettina Müller