Wo sich Museumsdirektoren, BDI-Kulturmäzene und Dienstleistungskünstler einig werden: In Leipzig hat die Galerie für Zeitgenössische Kunst eröffnet ■ Von Kathrin Bettina Müller
Helden im Systemvergleich: Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums in Berlin widmet sich den nationalen Bild-Mythen des 19. Jahrhunderts ■ Von Kathrin Bettina Müller
Ein V-Mann packt aus. Agent Rafa, der Mann, der 1994 den Transport von russischem Plutonium nach Deutschland mitorganisierte, erhebt schwere Vorwürfe gegen seinen damaligen Arbeitgeber: „Herr Schmidbauer und der Bundesnachrichtendienst haben gelogen, und sie wissen es.“ Der Plutoniumschmuggel wurde inszeniert. Die Operation hätte zu jedem Zeitpunkt noch gestoppt werden können, doch Rafa sollte sie wegen der anstehenden Wahlen beschleunigen. ■ Aus Madrid Holger Kulick und Brigitte Müller
Dennoch durchs westliche Prisma gesehen: Afrikanische Visionen paradiesischer Zustände. Die Ausstellung „Neue Kunst aus Afrika“ im Berliner Haus der Kulturen der Welt tappt in die übliche Falle des „Ursprünglichen“ ■ Von Katrin Bettina Müller
■ Lucia Moholy hat mit ihren Fotos das Bild des Bauhauses geprägt. In Berlin zeigt das Bauhaus-Archiv jetzt erstmals ihre zahlreichen unbekannten Portraits
Flauschpinguine, die englisch sprechen, Türenzuknaller, Kochlöffelablecker, Topfauskratzer, Wurstdiebe, Fenstergucker, Riesenbrillenalke, städtische Elfenbeauftragte und der gefährliche Sport „Liegen auf der Straße“ ■ Von Wolfgang Müller