Sebastian Baumgarten löst in seiner Bayreuther Inszenierung den Anspruch nicht ein, die Konflikte des "Tannhäuser" in den Konflikten der Gegenwart zu spiegeln.
Ein lässiger Rückblick und neue Schnittstellen: Das Bonner Kunstmuseum zeigt Zeichnungen, Collagen und Buchentwürfe der Kölner Künstlerin Rosemarie Trockel.
Toll, wie wir mal wieder versagt haben: Das Berliner Theatertreffen startet fulminant mit Untergangsfantasien von Elfriede Jelinek und einem "Kirschgarten".
Shermin Langhoff leitet das Ballhaus Naunynstraße in Berlin und macht sich dort für postmigrantisches Theater stark. Am Sonntag erhält sie den Kairos-Preis.
Keine Lust auf Socken, Krawatte oder Parfüm? Die Kulturredaktion der taz hat Last-Minute-Geschenkideen zusammengestellt: Von Schlafmasken über Kusskalender bis hin zu Cibachrome-Abzügen.
TANZ Sein Tanztheater erzählt vom Unbewussten und Unausgedrückten in der Gesellschaft: Alain Platels „Out of Context – For Pina“ gilt als Tanzstück des Jahres 2010
THEATERTREFFEN Rhythmische Sportgymnastik trifft auf Seifenoper, Avantgarde reibt sich an Unterhaltungsindustrie: Beim Nature Theater of Oklahoma ist mit allem zu rechnen
BÜHNE Für die Unverwechselbarkeit vieler Inszenierungen hat im letzten Jahrzehnt die Bühnenbildnerin Katrin Brack gesorgt. Jetzt ist eine Werkschau erschienen
MÄRCHEN AUS DRESDEN Sebastian Baumgarten inszeniert „Der goldene Topf“ von E. T. A. Hoffmann am Staatsschauspiel Dresden. Träume wachsen ins Unermessliche und das Unheimliche mutiert zum Terror