AUSSTELLUNG Viele Listen, Tabellen, ein Faible für Zahlen und Daten – und die Frage, ob das Leben berechenbar ist. Im Hamburger Bahnhof ist momentan die erste Einzelausstellung des US-Künstlers George Widener zu sehen
Friederike Heller und die Band Kante inszenieren „The Black Rider“ in der Schaubühne Berlin. Das Musical gerät etwas zu nostalgisch, hat aber Suchtpotenzial.
FESTIVAL Die Premiere des Musiktheaters „When the mountain changed its clothing“ in der Bochumer Jahrhunderthalle bestätigt den Trend der Ruhrtriennale zum Archaischen
Die nächste Machenschaft kommt bestimmt: Thomas Ostermeier hat sich Ibsens "Ein Volksfeind" und dessen Zweifel an der Demokratie in Zeiten der Krise vorgenommen.
Lebende Skulpturen und dekonstruierte Oper: Die Ruhrtriennale eröffnet mit Live Art und John Cages „Europeras 1 & 2“ – und erfüllt damit nicht alle Erwartungen.
Die Uraufführung in einem Steinbruch: In eine imaginierte Zeit vor der Trennung der Religionen und Sprache führt der Choreograf Sidi Larbi Cherkaoui mit „PUZ/ZLE“.
In „Höllentrips“ erzählt 3sat die Geschichte des drogenabhängigen „Spiegel“-Journalisten Jörg Böckem. Es geht um die, die trotz ihrer Sucht in der Gesellschaft bleiben.