Ruhrtriennale Susanne Kennedy und Krzysztof Warlikowski zeigen ästhetische Gegenwelten – inspiriert von Monteverdi und Jelinek sowie Proust und Kubrick
Salzburger Festspiele Regielegende Peter Konwitschny feiert mit 70 Jahren endlich sein Salzburg-Debüt und gibt Wolfgang Rihms „Die Eroberung von Mexico“ neue Brisanz
THEATER Das wichtigste Festival der Freien Szene „Impulse“ stand kurz vor dem Aus. Unter dem Motto „Gesellschaftsspiele“ hat es sich nun neu positioniert
FASSBINDER II Im Rahmen des Berliner Theatertreffens ist Susanne Kennedys Inszenierung von „Warum läuft Herr R. Amok?“ zu sehen – ebenso eine Performance, die spielerisch Zitate des großen deutschen Regisseurs in Szene setzt
BÜHNE So viel Identifikation mit dem Abstrakten ist selten: Herbert Fritsch inszeniert die konkrete Poesie des Wieners Konrad Bayer mit „der die mann“ an der Volksbühne Berlin
THEATER „Tessa Blomstedt gibt nicht auf“ heißt Christoph Marthalers jüngster Streich in der Berliner Volksbühne. Darin geht es um Liebe in Zeiten des Internets und Udo Jürgens