Ernst ging’s zu auf dem Kolloquium „Komik der Medien“ in Kassel. Einig waren sich die Wissenschaftler und Medienmacher darin, dass Lacher billig sind und solide Quote bringen
Schöne Oberflächen und verschlungene Wege: Zum zweiten Mal bietet das Festival In Transit im Berliner Haus der Kulturen der Welt Künstlern unterschiedlichster Herkunft eine Plattform
Workshops, Gesprächsreihe, Aufführungen und Technomusik im Club – das Berliner Festival In Transit bietet Künstlern aus aller Welt unterschiedlichste Formen der Begegnung, Verständigung und des sich Verständlichmachens. Ein Blick auf die verschiedensten Formen der Übersetzungsarbeit
Einmal Berlin – Winterthur und zurück: In „Remake Berlin“ wird die Fernwirkung des Mythos Berlin getestet. In der Fotoausstellung, die in der daad-Galerie und beim NBK zu sehen ist, treffen Posen der Macht auf trotzige Immigranten
Von seinem letzten Werk blieb nur der erste und letzte Satz, von seinen Reisen Notizblöcke und von seinen Freunden große Sätze: Eine Wiener Ausstellung zu Nachlass und Freunden Thomas Bernhards
Emil auf Speed – oder doch lieber König Lear? In Marthalers Zürcher Schauspielhaus spürt der dunkle Regieprinz der Wiener Burg, Andreas Kriegenburg, mit seiner Inszenierung „Tatis Welt“ dem französischen Filmkomiker nach
Carmen Scher, Leiterin des Goethe-Instituts in Sarajevo, über Sprache, Politik und Kulturförderung in befriedeten Krisengebieten: „Für viele war die Stadt nur interessant, solange geschossen wurde“
Verschiebung und zwanghafte Wiederholung: Rodney Graham stört den medialen Fluss. Ohne ein bisschen bildungsbürgerlichen Ballast ist sein Witz allerdings kaum zu verstehen. Jetzt zeigt der kanadische Künstler seine Videoarbeiten in Berlin im Hamburger Bahnhof
Eine Elfenpost im Strudel der Kommunikation: Neues über das private Goethe-Institut Reykjavík,um das private Goethe-Institut Reykjavík und um das private Goethe-Institut Reykjavík herum
Aufgehört zu zeichnen hat er nie. Doch erst spät zeigt John Berger, der als Kunstkritiker, Essayist und Romanautor bekannt wurde, wieder seine Zeichnungen, die dem Motorradfahren gewidmet sind
Römische Winter vor 130 Jahren: Eine alte fotografische Sammlung versetzt zurück in die Ewige Stadt, bevor sie vom Verkehr erobert wurde. Die Sammlung Parker in der Kunstbibliothek Berlin