Mit 27 Jahren steigen andere Leute in den Beruf ein. FC-Bayern-Profi Sebastian Deisler dagegen geht in den Ruhestand – nach einer Karriere, die wegen andauernder Verletzungen nie richtig in Fahrt kam
In Palawan ist die Unterwasserwelt der Philippinen am reichsten. Ein deutschstämmiger Politiker schwört die Palaweños auf Umweltschutz und Öko-Tourismus ein.
Aus Angst vor der Erhöhung der Mehrwertsteuer im nächsten Jahr kaufen deutsche Konsumenten die Regale leer. Anlass zu dieser Angst gibt es keinen – dafür aber kongeniale Werbekampagnen
Abderrazzak Benchaâbane pflegt und verwaltet den Jardin Majorelle im Auftrag seines Besitzers Yves Saint Laurent. Der Botanikprofessor über seinen Chef, die Mission des schönsten Gartens von Marrakesch – und die Gefahren des Tourismus
Der „Ski in a day“-Spezialkurs am badischen Feldberg verspricht sicheres Skifahren an einem Tag – ein Selbsttest. Abends um fünf sitzt der Parallelschwung – dem kleinen Carving-Ski sei Dank
Noch hat Jürgen Klinsmann seinen Vertrag als US-Nationaltrainer nicht unterschrieben – soll er die Herausforderung annehmen? Oder besser auf den Anruf aus Brasilien warten? Eine Karriereberatung
Wer sich wegen der Skandale und Disqualifikationen diesmal endgültig von der Tour de France 2006 abgewendet hat, könnte etwas verpassen – es ist nämlich die spannendste Rundfahrt seit Jahren
Metamorphosen sind angesagt auf dem Theaterfestival von Epidaurus und Athen: Das Festival will internationaler und jünger werden. Dabei helfen ihnen wilde Tiere aus dem „Sommernachtstraum“ (Thomas Ostermeier und Constanza Macras) und die „Perser“, von Griechen und Türken gespielt
Touristen bewundern die Reisterrassen im philippinischen Hochland – und den Bergbauern geht der Reis aus. Die Unesco hat die Touristenattraktion zum Weltkulturerbe erklärt, doch nicht alle sehen dies als Segen für die Region
Seit Wochen werden ständig neue Intendanten für das Deutsche Theater in Berlin ins Spiel gebracht. Dabei ist das Haus mit seiner Linie bislang sehr erfolgreich gewesen. Etappen einer Kulturposse
Das Internationale Reisforschungsinstitut IRRI setzt bei der Bekämpfung des Hungers ganz auf Gentech-Pflanzen. Die Laborpflanzen sollen die grüne Revolution ablösen. Besonders engagiert ist das IRRI bei der Entwicklung des Goldenen Reises
Der Performer, Tänzer und Choreograf Thomas Lehmen sucht mit seinem im Berliner Podewil uraufgeführten Stück „Stationen“ nach dem produktiven Mehrwert systemtheoretischer Erkenntnisse für künstlerische Produktionsweisen
In Bologna beschlossen Europas Minister einen freien Hochschulraum. Wenige Tage vor der Berliner Folgekonferenz klagen deutsche Studierende: Es fehlt an den sozialen und akademischen Voraussetzungen für echte Studienmobilität