PHILIPPINEN Nur langsam trifft in den vom Taifun verwüsteten Gebieten Hilfe ein, weil die Infrastruktur zerstört ist. Laut UNO sind 300 Millionen Dollar Soforthilfe nötig
LEERSTELLE Der Athener Ökonom Yanis Varoufakis analysiert die Finanzkrise und die europäische Staatsschuldenkrise in Zusammenhang mit dem Hegemonieverfall der USA
Die rechtsliberale Volkspartei (VVD) setzt auf einen harten Sparkurs und gewinnt damit kanpp die Wahl. Ressentiments gegen den Islam und Zuwanderer stören da offenbar nicht.
König Albert II. hat das Rücktrittsgesuch der Regierung Leterme jetzt doch angenommen. Im Juni könnte ein neues Parlament gewählt werden. Eine Lösung der Krise bleibt fraglich.
BELGIEN Wieder mal ist eine Regierung in Brüssel am Sprachenstreit auseinandergebrochen. Im Wesentlichen geht es um den flandrischen Einfluss in der Hauptstadtregion
In Den Haag sollen zehnjährige Kinder beim Sprach- und Koranunterricht in Moscheen misshandelt worden sein. Das Jugendamt listet 49 Fälle auf. Jetzt hat die Stadtverwaltung Anzeige erstattet.
Die rechte Freiheitspartei von Geert Wilders liegt den Niederlanden laut Umfragen vorn. Auf einer Website rechnet sie die "Kosten der Masseneinwanderung" vor.
Die Philippinen setzen den Organhandel mit Ausländern aus. Eigentlich dürfen in dem Inselstaat nur zehn Prozent aller Transplantationen an Ausländern vorgenommen werden, doch entstand ein globaler Handel auf Kosten der Ärmsten
Dutzende Soldaten sind in Manila mit einem Putschversuch von Grund auf gescheitert: Sie verschanzten sich in einem Hotel. Die Armee setzte Tränengas ein.