• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 164

  • RSS
    • 20. 12. 2020
    • Gesellschaft
    • Medien

    taz-Mitgründer Benedict M. Mülder gestorben

    Einer der ersten Grün-Schwarzen

    Mülder schrieb über Berliner Landespolitik, später über die Krankheit ALS. Zwei Erinnerungen an einen Journalisten aus Leidenschaft.  Michael Sontheimer, Wolfgang Zügel

      ... vom Schreibtisch. Während seine Kollegen Michael Sontheimer und Benny Härlin sich in... bmm seiner Zeit deutlich voraus. ⇥Michael Sontheimer Aufhören, das kam für ihn...

      ca. 239 Zeilen / 7164 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Aktuelles

      Typ: Bericht

      • 6. 11. 2020
      • Berlin

      Rückblick auf 40 Jahre taz Berlin (I)

      Das schwarze Jahrzehnt

      Die CDU an der Macht, Bauskandale, Gewalt zwischen Polizei und Linken: Berlin drohte in den 80ern, in Ritualen zu erstarren. Dann kam der Mauerfall.  Michael Sontheimer

        ... für Zeit und Spiegel. author Michael Sontheimer Diskussion 40 Jahre taz Berlin... das CDU-Parteimitglied Otto Schwanz. Michael Sontheimer gehört dem Kuratorium der taz.... Dann kam der Mauerfall. Von Michael Sontheimer Die taz Berlin wird 40...

        ca. 431 Zeilen / 12917 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Hintergrund

        Typ: Bericht

        • 2. 10. 2020
        • aus der taz, S. 31
        • PDF

        Mit einem hellen Lachen

        Sie hat die taz mitbegründet und ist Vorsitzende des Kuratoriums der taz Panterstiftung: Ute Scheub wird nächste Woche Mittwoch stolze 65 Jahre. Eine Huldigung der Feministin und Ökologiekämpferin  Michael Sontheimer

        • PDF

        ... sie 65. Gebutstag. Glückwunsch, herzlichsten! Michael Sontheimer, taz-Mitgründer, später auch mal... der Feministin und Ökologiekämpferin Von Michael Sontheimer Ute Scheub studierte in den...

        ca. 136 Zeilen / 4075 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Hintergrund

        • 4. 11. 2019
        • Berlin

        Das war das alte Westberlin

        Ein Mann von mittlerer Größe

        Wolfgang Otto Albert Waldemar Schwanz, Bordellbesitzer und Ganove, war in den 80er Jahren eine Symbolfigur für den Berliner Filz. Eine Erinnerung.  Michael Sontheimer

          ... Berliner Filz. Eine Erinnerung. Von Michael Sontheimer Westberlin war eine skurrile Stadt... UG, 20 Euro. Darin schreiben Michael Sontheimer auch taz-Redakteur Uwe Rada...

          ca. 305 Zeilen / 9142 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin

          Typ: Bericht

          • 18. 6. 2019
          • Berlin

          Nachruf Heinrich Lummer

          Nicht unsympathisches Arschloch

          Der Christdemokrat Heinrich Lummer, Berliner Innensenator von 1981 bis 1986, ist am 15. Juni im Alter von 86 Jahren gestorben  Michael Sontheimer

            ... von 86 Jahren gestorben Von Michael Sontheimer Ein „großer Politiker“ sei...

            ca. 120 Zeilen / 3587 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin

            Typ: Bericht

            • 26. 4. 2019
            • Politik
            • Amerika

            Linken-Abgeordnete über Julian Assange

            „Deutschland könnte Asyl anbieten“

            Heike Hänsel, Bundestagsabgeordnete der Linken, unterstützt den Wikileaks-Gründer Julian Assange bei seinem Kampf gegen eine Auslieferung in die USA.  

              ... Auslieferung in die USA. Interview Michael Sontheimer taz: Frau Hänsel, Sie haben...

              ca. 194 Zeilen / 5808 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Medien

              Typ: Interview

              • 20. 4. 2019
              • aus der taz, S. 30
              • PDF

              Sie haben es nicht verkackt!

              Zum 40. Jubiläum der ersten regulär erschienenen Ausgabe übernahmen rund 50 jungen Menschen unter 24 Jahren für einen Tag die taz. Ein taz-Mann der allerersten Stunde durfte sie bei ihrem Tun beobachten. Eine Liebeserklärung  Michael Sontheimer

              • PDF

              ... Tun beobachten. Eine Liebeserklärung Von Michael Sontheimer Der Konferenzsaal im ersten Geschoss...

              ca. 222 Zeilen / 6642 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              • 27. 9. 2018
              • Berlin

              40 Jahre taz: Wohnungspolitik in Berlin

              Da baut sich was zusammen

              Wenn die taz über Berlin berichtete, ging es von Anfang darum, wem die Stadt gehört. Eine nicht wirklich erfreuliche Geschichte der letzten 40 Jahre.  Michael Sontheimer

                ... ist – mit Verlaub – zum Kotzen. Michael Sontheimer, Mitgründer taz Berlin, heute beim... Thilo Sarrazin (SPD) als Finanzsenator; Michael Müller als SPD-Fraktionsvorsitzender war...

                ca. 224 Zeilen / 6707 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                Typ: Bericht

                • 26. 9. 2018
                • Gesellschaft
                • Medien

                40 Jahre taz: Wie alles begann

                Die Geburtsstunde der taz

                Bevor die erste reguläre taz erschien, produzierten politisch motivierte Amateure Nullnummern. Die erste erschien am 27.9.1978.  Michael Sontheimer

                  ... visualisieren will.“ Sein ehemaliger Professor, Michael Klar aus Schwäbisch-Gmünd, entwickelte...

                  ca. 421 Zeilen / 12613 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 7. 6. 2018
                  • der tag, S. 2
                  • PDF

                  taz🐾sachen

                  Zeitung ganz handgemacht

                  • PDF

                  ... Gruppen von Freiburg bis Kiel. ⇥Michael Sontheimer

                  ca. 37 Zeilen / 1095 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Aktuelles

                  • 5. 3. 2018
                  • Kultur
                  • Buch

                  Vorabdruck „Berlin – Stadt der Revolte“

                  Von Gammlern und Hippies

                  Michael Sontheimer und Peter Wensierski erzählen die Geschichte des rebellischen Ost- und Westberlins seit den 60ern.  Michael Sontheimer, Peter Wensierski

                    ... Revolte“ Von Gammlern und Hippies Michael Sontheimer und Peter Wensierski erzählen die... ist.“ Bommi Baumann Das Buch Michael Sontheimer, Peter Wensierski: „Berlin – Stadt der...

                    ca. 327 Zeilen / 9802 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 2. 6. 2017
                    • Schwerpunkt, S. 2
                    • PDF

                    Portrait

                    Mörderpolizist ohne Reue

                    • PDF

                    ... angreift, wird vernichtet. Aus, Feierabend.“⇥Michael Sontheimer

                    ca. 66 Zeilen / 1955 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    • 2. 6. 2017
                    • Gesellschaft
                    • Medien

                    Die Medien nach Ohnesorg

                    Manipulation und Wahrheit

                    Nach dem 2. Juni 1967 sahen West-Berliner Zeitungen Demonstranten als „rote SA“. Die Studenten forderten Gegenöffentlichkeit. Ein Rückblick.  Michael Sontheimer

                      ... Hausmann beugt sich über ihn Michael Sontheimer Jahrgang 1955, war Gründungsmitglied der... mit Wikileaks beschäftigt hat. interview Michael Sontheimer Der 2. Juni 1967 und...

                      ca. 465 Zeilen / 13935 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Hintergrund

                      Typ: Bericht

                      • 13. 10. 2016
                      • Kultur
                      • Buch

                      Nobelpreisträger Bob Dylan

                      Die Songs sind die Stars der Show

                      Diese Ehrung war überfällig: Bob Dylans Lieder prägten eine ganze Generation und sind ins globale kulturelle Gedächtnis eingegangen.  Michael Sontheimer

                        ... globale kulturelle Gedächtnis eingegangen. von Michael Sontheimer „Manche Menschen“, hat Bob Dylan...

                        ca. 158 Zeilen / 4726 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 20. 7. 2016
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Nachruf auf Bommi Baumann

                        Wie alles endete

                        Er rebellierte gegen Alt-Nazis, sah sich als Haschrebell und war Teil der „Bewegung 2. Juni“. Ein Anarchist, der später wie ein englischer Lord auftrat.  Michael Sontheimer

                          ... englischer Lord auftrat. Aus Berlin Michael Sontheimer Berlin taz Auffälliger konnte man... eher unpolitisch, eine Berliner Kleinbürgerin; Michael Baumann wurde am 25. August...

                          ca. 305 Zeilen / 9143 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 6. 7. 2016
                          • Politik
                          • Amerika

                          Spionagevorwurf gegen Edward Snowden

                          Kopfschütteln im Moskauer Exil

                          Geheimdienstler, Politiker und Journalisten verdächtigen Edward Snowden, ein russischer Agent zu sein. Er selbst nennt das „dumme Vorwürfe“.  Michael Sontheimer

                            ca. 177 Zeilen / 5288 Zeichen

                            Typ: Bericht

                            • 12. 3. 2016
                            • Berlin Kultur, S. 48
                            • PDF

                            Der Kick im Kino

                            Fußballfilme Beim 11mm-Festival können die Fußballfans den Cineasten in sich entdecken. Und umgekehrt. Nächste Woche startet das Festival in seine 13. Runde – mit prominenten Gästen auch rund ums Wembley-TorMichael Sontheimer

                            • PDF

                            ... rund ums Wembley-Tor von Michael Sontheimer Es gibt definierende Momente im...

                            ca. 193 Zeilen / 5766 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Kultur

                            • 7. 2. 2016
                            • Kultur
                            • Buch

                            Als Hauptstadtjournalist in der alten BRD

                            Im Bonner Biotop

                            Spitzenpolitiker, Cognac und Geheimdienste: Dirk Koch erzählt in „Der ambulante Schlachthof“ in Anekdoten von einer untergegangenen Welt.  Michael Sontheimer

                              ca. 142 Zeilen / 4253 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Politisches Buch

                              Typ: Bericht

                              • 28. 1. 2016
                              • Kultur
                              • Musik

                              Gesamtwerk von Ton Steine Scherben

                              Kleines Universum der Anarchie

                              Zehn Jahre lang haben sich die Erben Rio Reisers um die Rechte an dessen Songs gestritten – nun ist das Gesamtwerk neu erschienen.  Michael Sontheimer

                                ... das Gesamtwerk neu erschienen. von Michael Sontheimer Persönliche Erinnerung Nummer eins: Der...

                                ca. 272 Zeilen / 8133 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Bericht

                                • 19. 11. 2015
                                • Berlin, S. 23
                                • PDF

                                Er zählte zu den Journalisten, die Meinungen haben

                                Nachruf Johann Legner war 26, als er in den taz-Redaktionsräumen im Westberliner Wedding auftauchte, 1980, ein Jahr nach der Gründung der taz. Er gehörte zu den Gründern des Berlin-TeilsMichael Sontheimer

                                • PDF

                                ... Samstag vergangener Woche in Berlin. ⇥Michael Sontheimer Geheimdienste waren ein Metier, das...

                                ca. 130 Zeilen / 3886 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • Neue App
                                  • Bewegung
                                  • Kantine
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • taz Talk
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Nord
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Archiv
                                  • taz lab 2021
                                  • Christian Specht
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Impressum
                                  • Leichte Sprache
                                  • Redaktionsstatut
                                  • RSS
                                  • Datenschutz
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                  • Kontakt
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln