• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 62

  • RSS
    • 14. 3. 2002
    • Hamburger Kulturkalender, S. 1004
    • PDF

    Motown-Beats und schöne Anzüge

    ■ Stilbewusste Hanseaten: Superpunk, Bazooka Cain und Erobique bei der „Monsters Of Soul“-Revue  Michael Hess

    • PDF

    ... die Soul haben, machen Soul. Michael Hess Sonntag, 21 Uhr, Schlachthof

    ca. 48 Zeilen / 3349 Zeichen

    Quelle: taz Hamburg

    Ressort: Hamburger Kulturkalender

    • 7. 3. 2002
    • Hamburger Kulturkalender, S. 1004
    • PDF

    Spannende Garagenhäschen

    ■ Misstrauen dem Hype: The White Stripes im Logo  Michael Hess

    • PDF

    ... sie – man möchte schreien: Ja! Michael Hess Sonntag, 21 Uhr, Logo

    ca. 42 Zeilen / 2757 Zeichen

    Quelle: taz Hamburg

    Ressort: Hamburger Kulturkalender

    • 29. 12. 2001
    • Kultur, S. 20
    • PDF

    Verwelkende Landschaften

    Zerrieben von einer speziellen Hamburger Standortpolitik: Mit einem letzten Konzert verabschiedet sich das Knust, einer der ältesten Liveclubs dieser Stadt – und gibt den Kampf um einen neuen Ort nicht auf  ■ Von Michael HessMichael Hess

    • PDF

    ... neuen Ort nicht auf  ■ Von Michael Hess Clubsterben hatte in Hamburg dieses...

    ca. 84 Zeilen / 5842 Zeichen

    Quelle: taz Hamburg

    Ressort: Kultur

    • 6. 12. 2001
    • Hamburger Kulturkalender, S. 1004
    • PDF

    Unkoordiniertes Popgeschehen

    Wohin am Sonntag? Ja König Ja und Universal Gonzáles konkurrieren  ■ Von Michael HessMichael Hess

    • PDF

    ... und Universal Gonzáles konkurrieren  ■ Von Michael Hess Sollten wir das Jahr 2001...

    ca. 55 Zeilen / 3722 Zeichen

    Quelle: taz Hamburg

    Ressort: Hamburger Kulturkalender

    • 9. 7. 2001
    • Kultur, S. 23
    • PDF

    Frage nach dem Rock'n'Roll

    ■ Neil Young hütete im Stadtpark die Antwort wie ein Geheimnis  Michael Hess

    • PDF

    ... Warten hatte sich wohl gelohnt. Michael Hess

    ca. 30 Zeilen / 2145 Zeichen

    Quelle: taz Hamburg

    Ressort: Kultur

    • 23. 5. 2001
    • Hamburger Kulturkalender, S. 1004
    • PDF

    Wechselvolle Geschichte und der ganze Rest

    ■ „England's Dreaming“: Punk-Chronist Jon Savage gastiert auf seiner Lesetournee im Schlachthof  Michael Hess

    • PDF

    ... zurück. Der Rest ist Geschichte. Michael Hess Lesung mit Vorführung zeitgenössischer Filme...

    ca. 68 Zeilen / 4865 Zeichen

    Quelle: taz Hamburg

    Ressort: Hamburger Kulturkalender

    • 17. 5. 2001
    • Hamburger Kulturkalender, S. 1004
    • PDF

    Vom Reiz alternder Männer

    ■ Wiedergänger des Popgeschäfts: Lloyd Cole & The Negatives im Logo  Michael Hess

    • PDF

    ... eine Antworte möglich bleibt: „Welche?“ Michael Hess  mit Jill Sobule: Donnerstag, 21...

    ca. 44 Zeilen / 2829 Zeichen

    Quelle: taz Hamburg

    Ressort: Hamburger Kulturkalender

    • 26. 4. 2001
    • Hamburger Kulturkalender, S. 1004
    • PDF

    Der König von Siam

    ■ Der letzte Held des Indie-Rock und das Leben nach „Pavement“: Stephen Malkmus & The Jicks im Logo  Michael Hess

    • PDF

    ... lebe der König von Siam! Michael Hess Sonntag, 21 Uhr, Logo

    ca. 44 Zeilen / 2925 Zeichen

    Quelle: taz Hamburg

    Ressort: Hamburger Kulturkalender

    • 14. 11. 2000
    • Kultur, S. 23
    • PDF

    Pop-Besessenheiten

    ■ Christian Gasser liest in der Schilleroper aus „Mein erster Sanyo“  Michael Hess

    • PDF

    .... Das ist schade, aber toll. Michael Hess heute, 21 Uhr, Schilleroper

    ca. 39 Zeilen / 2580 Zeichen

    Quelle: taz Hamburg

    Ressort: Kultur

    • 23. 3. 2000
    • Hamburger Kulturkalender, S. 1004
    • PDF

    Weiterhin völlig außen vor

    ■ Der Hausmeister des New Yorker Folk-Underground Dave Schramm und seine Schramms kommen ohne Hipness aus  Michael Hess

    • PDF

    ..., wie man da hin kommt. Michael Hess   mit Green Apple Sea: Mo...

    ca. 38 Zeilen / 2569 Zeichen

    Quelle: taz Hamburg

    Ressort: Hamburger Kulturkalender

    • 25. 11. 1999
    • Kultur, S. 23
    • PDF

    ■ Soundcheck

    Station 17

    • PDF

    ... Station 17 ziemlich coole Künstler. Michael Hess heute, Fabrik, 21 Uhr

    ca. 67 Zeilen / 2150 Zeichen

    Quelle: taz Hamburg

    Ressort: Kultur

    • 6. 11. 1999
    • Kultur, S. 29
    • PDF

    ■ Soundcheck

    COW/Get-Rhythm-Nacht

    • PDF

    ... garantiert auch ein paar Stetsons.Michael Hess   21.15 Uhr, Knust...

    ca. 93 Zeilen / 2706 Zeichen

    Quelle: taz Hamburg

    Ressort: Kultur

    • 28. 10. 1999
    • Hamburger Kulturkalender, S. 1004
    • PDF

    Sozialarbeiter

    ■ Seit 25 Alben schlägt sein Herz links: der Protestsänger Bruce Cockburn  Michael Hess

    • PDF

    ... doch ein bisschen schade ist. Michael Hess   Mo, 1. November, 21 Uhr...

    ca. 93 Zeilen / 2486 Zeichen

    Quelle: taz Hamburg

    Ressort: Hamburger Kulturkalender

    • 14. 10. 1999
    • Kultur, S. 23
    • PDF

    Dollars statt Deutschmark

    Mythos Highway: Die Hamburger Country-Noiser „Das Weeth Experience“ touren derzeit an der kalifornischen Westcoast  ■ Von Michael HessMichael Hess

    • PDF

    ... an der kalifornischen Westcoast  ■ Von Michael Hess Für viele ist es Rock...

    ca. 111 Zeilen / 3618 Zeichen

    Quelle: taz Hamburg

    Ressort: Kultur

    • 14. 10. 1999
    • Hamburger Kulturkalender, S. 1004
    • PDF

    Der Prophet

    Der 59-jährige Terry Callier gilt als späte Neuentdeckung mit bewegter Soul-Vergangenheit  ■ Von Michael HessMichael Hess

    • PDF

    ... mit bewegter Soul-Vergangenheit  ■ Von Michael Hess Eigentlich war der Mann schon...

    ca. 90 Zeilen / 3916 Zeichen

    Quelle: taz Hamburg

    Ressort: Hamburger Kulturkalender

    • 7. 10. 1999
    • Hamburger Kulturkalender, S. 1004
    • PDF

    Wärmflaschen

    Rechtzeitig zum Herbstanfang verbreiten die Tindersticks und Arab Strap stimmungsvolle Trübsal  ■ Michael HessMichael Hess

    • PDF

    ... und Arab Strap stimmungsvolle Trübsal  ■ Michael Hess Nun also doch: Herbst. Während...

    ca. 152 Zeilen / 3747 Zeichen

    Quelle: taz Hamburg

    Ressort: Hamburger Kulturkalender

    • 23. 9. 1999
    • Hamburger Kulturkalender, S. 1004
    • PDF

    Hauptstadthysterie

    ■ Die Sterne und Mina formulieren eine Art Berliner Pop-Feeling als Ironie  Michael Hess

    • PDF

    ... Hamburger auf Dauer schwer haben. Michael Hess So, 26. September, 21 Uhr...

    ca. 91 Zeilen / 2306 Zeichen

    Quelle: taz Hamburg

    Ressort: Hamburger Kulturkalender

    • 18. 9. 1999
    • Kultur, S. 25

    Einschmeichelndes All-Star-Kreuzüber

    ■ "Universal Gonzalez" präsentieren sich und ihr Label "DJ Melanie"  Michael Hess

      ... Myriam so gerne mal auflegt. Michael Hess   heute, Schilleroper, 22.30 Uhr...

      ca. 96 Zeilen / 2945 Zeichen

      Quelle: taz Hamburg

      Ressort: Kultur

      • 15. 9. 1999
      • Kultur, S. 23
      • PDF

      Beschwingte Senfkörner des Wahnsinns

      ■ Bright Side of the Moon: „Luna“ mit Ex-„Galaxie 500“ Dean Wareham im Logo  Michael Hess

      • PDF

      ...“. Mal sehen, wie das wächst. Michael Hess heute, Logo, 21 Uhr

      ca. 84 Zeilen / 2656 Zeichen

      Quelle: taz Hamburg

      Ressort: Kultur

      • 19. 8. 1999
      • Kultur, S. 19
      • PDF

      Halsbrecherische Globalisierung

      ■ Leise Weisen, Disco-Klassiker und 300 Beats per minute: die rumänische Blaskapelle Fanfare Ciocárlia beim Internationalen Sommertheater-Festival auf Kampnagel  Michael Hess

      • PDF

      ...ßt es: blasen, blasen, blasen! Michael Hess Fr,20. August, 22.30...

      ca. 91 Zeilen / 3003 Zeichen

      Quelle: taz Hamburg

      Ressort: Kultur

    • weitere >
    Suchformular lädt …

    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

    Nachdruckrechte

    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

    • taz
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2021
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • taz App
        • taz wird neu
        • Blogs & Hausblog
        • taz Talk
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • LE MONDE diplomatique
        • Nord
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Recherchefonds Ausland
        • Bewegung
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Impressum
        • Leichte Sprache
        • Redaktionsstatut
        • RSS
        • Datenschutz
        • Newsletter
        • Informant
        • Kontakt
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln