taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 261 bis 280 von 931
Bayern München kann gegen Union Berlin ausnahmsweise nur einen Punkt holen. Schon macht das Wort „Bayernkrise“ die Runde.
4.9.2022
Vor 50 Jahren ermordeten Terroristen elf israelische Sportler. IOC-Chef Avery Brundage antwortete: „The games must go on“. Zur Karriere eines Satzes.
3.9.2022
Kleine Stadien bieten größere Kulisse fürs Fernsehen. Größere Arenen aber sorgen für mehr Kompetenz
Oleksandr Usyk bleibt Box-Weltmeister. Das ist auch politisch bedeutend – aber als Held im Krieg gegen Russland taugt Usyk nur bedingt.
21.8.2022
Der Kanzler fordert gerechtere Erfolgsboni im Frauenfußball. Dass in der Liga miserable Löhne gezahlt werden, gerät so erst gar nicht in den Blick.
10.8.2022
Mit aktuellen Weltmeistern feiert der RKB Solidarität seine Gründung im Jahr 1896. Er ist einer der wenigen Arbeitersportverbände, die es noch gibt.
5.8.2022
Das Endspiel um die Fußball-EM lässt in England und in Deutschland die großen Traumata und Mythen aufleben. Und es wird sie verändern.
31.7.2022
Russland verkündet, dass es für die Olympischen Spiele 2024 plant. Ohne sie seien die Spiele „minderwertig“. Die Ukraine droht mit Boykott.
28.7.2022
Die Chancen des Frauenfußballs, an der Übermacht der Männer zu kratzen, stehen gut. Weil die gerade nicht spielen, sondern über Ablöse debattieren.
Bei den Leichtathletik-WM gibt es nur ein Gold für das deutsche Team: Weitspringerin Malaika Mihambo
Uwe Seeler und die deutschen Fußballerinnen haben einiges gemein. Etwa: ein Platz an der Schwelle zum großen Geld – aber nicht davon korrumpiert.
22.7.2022
Fußballerinnen beklagen die Recherche von Panorama und Süddeutscher Zeitung. Der Grund? Sexismus gibt es in jedem gesellschaftlichen Bereich.
21.7.2022
Nicht nur deutsche Stars bleiben hinter den Erwartungen zurück. Die Überraschungs-Weltmeister freuen sich derweil aufs Essen.
20.7.2022
Im US-amerikanischen Birmingham sind die World Games zu Ende gegangen. Unterschätzte Disziplinen wie Tauziehen und Beach-Handball standen im Fokus.
19.7.2022
Radrennen, Marathon, Ballspiele, es schaffen immer nur die üblichen Sportarten in die TV-Primetime. Aber es gibt es auch Wasserski oder Beachhandball.
18.7.2022
Um 1920 waren britische Fußballerinnen überaus populär. Die Männer reagierten darauf mit Verboten, doch die Frauen kickten weiter.
6.7.2022
In der kommenden Woche beginnt in Israel die Makkabiade. Aber ohne russischen Athleten. Das Land hat sich angeblich selbst abgemeldet.
4.7.2022
Eine Studie widmet sich dem Fußballblatt „Kicker“ im Nationalsozialismus. Sie zeigt, dass der Ballsport immer schon ein politisches Umfeld hatte.
22.6.2022
Frank Steffel will Präsident von Hertha BSC werden. Zehn Gründe, warum der Politiker und Handballfunktionär die beste Wahl ist.
17.6.2022