taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 221 bis 240 von 931
Der Berliner Fußballverband ermittelt gegen den Vizepräsidenten des Oberligisten CFC Hertha 06. Grund sind judenfeindliche Äußerungen.
7.2.2023
Braucht Berlin die Hertha noch? Oder geht der vermeintliche Big-City-Club bald den Weg aller Faxgeräte?
4.2.2023
Bei der Frauen-WM tritt Saudi-Arabien als Sponsor auf. Die Ausrichter Australien und Neuseeland sind empört.
3.2.2023
Russland und Belarus wollen 2024 bei den Olympischen Spielen teilnehmen. Osteuropäische und nordische Komitees sind dagegen, das IOC ist dafür.
31.1.2023
Schneller, als es den Nazis recht war, passten sich Sportvereine dem NS-Regime an. Sie warfen ihre jüdischen Mitglieder raus – ganz freiwillig.
30.1.2023
Doppelsitzerinnen auf Schlitten gibt es noch nicht lange. Doch so schnell wie die Männer sollen sie nicht werden.
29.1.2023
Männer im Vierer, Frauen im Einer: Im Bobsport gehen vor der WM in St. Moritz die Diskussionen über den Sinn des Monobob weiter.
23.1.2023
Bei den Australian Open ist die russische Fahne verboten. Warum will die überhaupt jemand zeigen?
20.1.2023
Indien möchte zu den besten vier asiatischen Fußballnationen zählen. Mit „Vision 2047“ gibt es auch einen Plan dafür – und ein Problem.
12.1.2023
Bei der Katar-WM war BVB-Profi Giovanni Reyna kaum im Einsatz. Seine Mutter denunziert nun US-Trainer Gregg Berhalter. Es bleiben viele Fragen.
8.1.2023
Im Juni finden die Special Olympics für Menschen mit geistigen Behinderungen statt – zum ersten Mal in Deutschland.
2.1.2023
Wann hat es so ein Endspiel einer Männer-Fußball-WM wie am Sonntag schon einmal gegeben? Der große taz-History-Check.
19.12.2022
ZDF-Mann Béla Réthy geht in Rente. Ein bloßer Fußballreporter? Mitnichten: Eine menschgewordene Ära verlässt die Pressetribüne.
15.12.2022
Das Regime in Teheran will einen Fußballer töten lassen. Vor ihm waren schon andere Sportler Opfer der Justiz.
14.12.2022
Die Fußball-WM 1990 markiert den Beginn dessen, was heute als „moderner Fußball“ verschrien ist. Ein Buch beschreibt diesen Aufbruch.
Während des Viertelfinales Argentinien – Niederlande starb der US-Sportjournalist Grant Wahl auf der Tribüne – wenige Tage nach seinem 49. Geburtstag.
11.12.2022
Bei dieser WM in Katar wird demonstriert wie nie zuvor. Wir haben uns die Stärken und Schwächen der Proteste genauer angeschaut. Eine Einzelkritik.
10.12.2022
WM-Außenseiter Marokko muss man einfach mögen – oder etwa nicht? Dass der Freude eine antisemitische Note beigemischt wird, macht die Sache schwierig.
Beim Sieg Portugals gegen die Schweiz sitzt Cristiano Ronaldo lange auf der Bank und langweilt sich. Das muss nicht sein. Wir haben da ein paar Ideen.
7.12.2022
Erst der Diskurs konstruiert den Sport. Auf diese Weise bleibt die WM in Katar eine deutsche Veranstaltung.
6.12.2022