taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 241 bis 260 von 930
Der Fußball kämpft sich zurück in die Wohnzimmer des Landes. Seine politische Kraft kann die politische Kritik in die Knie zwingen.
1.12.2022
Sie haben übelste antisemitische Drohungen ausgestoßen und den Hitlergruß gezeigt: Zwei A-Junioren wurden in Berlin nun für zwei Jahre gesperrt.
27.11.2022
Jürgen Klinsmann behauptet, Reklamieren sei Teil der persischen Kultur. Nun lädt Irans Fußballverband ihn ein. Daran ist Klinsmann selbst schuld.
Für Katar-Boykotteur:innen probiert die taz Alternativen aus. Dieses Mal: Spazierengehen mit Kugel in Berlin-Schöneberg.
24.11.2022
Ein Sammelband stellt die Kritik an der Katar-WM auf eine breitere Grundlage. Die passende Lektüre zwischen den Spielen.
22.11.2022
Europäische Nationalteams dürfen nicht mit der „One Love“-Kapitänsbinde auflaufen. Der Weltverband hat den Machtkampf gewonnen.
21.11.2022
Kurze Geschichte der WM-Boykotte
Neverending Tour: Bob Dylan hört sich Songs von Kolleg:innen an und hält seine Gedanken darüber in der „Philosophie des modernen Songs“ fest.
17.11.2022
Kann eine von redlichen Motiven geleitete Kritik am Gastgeberland der WM 2022 zugleich rassistisch sein? So manches spricht dafür.
11.11.2022
An jedem Wochenende beweist der Videoassistent, dass er auf einer Illusion beruht: der Vorstellung, Fußball sei objektivierbar.
30.10.2022
Unterdrückung von Athleten und Athletinnen ist nichts Neues in Iran. Doch auch im Sport stellt sich nun die Machtfrage.
28.10.2022
Nach der Stadionkatastrophe in Indonesien versichert die Fifa eilfertig, dass die U20-WM 2023 wie geplant dort stattfinden kann. Warum eigentlich?
13.10.2022
Sein Zorn wirkt überzogen, doch der Bayern-CEO dürfte wissen, dass jede Hegemonie einmal enden wird, selbstverständlich auch die des FC Bayern.
9.10.2022
Als seriös galt das Profiboxen der Männer noch nie. Aber derzeit ist es besonders chaotisch. Viele wollen Weltmeister sein. Niemand ist es wirklich.
2.10.2022
Klaus-Dieter Stork und Jonas Wollenhaupt legen ein Buch zur verdrängten und subversiven Bedeutung des Fußballs vor: trotz Schwächen lesenswert.
29.9.2022
Russland plant ab März 2023 mit einer Annexionsliga aus 14 Teams. Es ist ein dümmlicher Versuch, die Staatswerdung zu beschleunigen.
8.9.2022
Bayern München kann gegen Union Berlin ausnahmsweise nur einen Punkt holen. Schon macht das Wort „Bayernkrise“ die Runde.
4.9.2022