taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 930
Hinter einer erfolgreichen Frauen-Fußballmannschaft steht immer ein starker Männer-Fußballverein. Auch bei Bayern München. Eigentlich schade.
5.5.2024
Sabrina Wittmann trainiert den Drittligisten FC Ingolstadt. Die erste Frau im Männerfußball ist sie nicht.
Wie sich der Chelsea FC Women erklärt, dass nicht sie, sondern Barcelonas Kickerinnen im Champions-League-Finale stehen.
28.4.2024
taz exklusiv: Max Eberls Trainer-Kandidatenliste für den FC Bayern – kommentiert von Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß.
26.4.2024
Chinesische Schwimmer wurden positiv auf Doping getestet. Die Welt-Anti-Doping-Agentur sieht darin offenbar keinen Skandal. Ist es überhaupt einer?
22.4.2024
Nike und das Team USA haben die Olympia-Dresses vorgestellt. Und fangen sich Vorwürfe für diesen „halben Tanga“ ein.
21.4.2024
Sie haben sich gegönnt: Ein Schwung Investoren aus den USA hat den dänischen Fußball-Drittligisten AB Gladsaxe gekauft.
10.4.2024
Tyson Fury ist Boxweltmeister und stolz auf seine Herkunft als Pavee. Wird der schrille Kämpfer kritisiert, werden oft rassistische Klischees bemüht.
8.4.2024
Nach der Bundesliga lauern die Abgründe im unterklassigen Ligen-Geschäft
Die Roaring Twenties waren Boomjahre für den Schwimmsport, besonders bei den Frauen. Zeitweise waren sie schneller als die schnellsten Männer.
Antonio Rüdiger hat zum Ramadan ein Gebetsfoto veröffentlicht. Jetzt wird gegen den Nationalspieler gehetzt, er sei ein Anhänger islamistischen Terrors.
26.3.2024
In seinem Buch „Spielfeld der Herrenmenschen“ schaut der Sportjournalist Ronny Blaschke, wo sich heute Rassismus und Kolonialismus im Fußball zeigen.
Der Bundestrainer weiß, welche politische Kraft der Fußball entwickeln kann. Damit erweist er sich vor der anstehenden Heim-EM als realitätstüchtig.
14.3.2024
Lisa Buckwitz wird Zweierbob-Weltmeisterin. Und eine Amerikanerin stürzt viermal – und schafft am Ende doch den 20. Platz.
3.3.2024
Die deutsche Boxerin Nina Meinke fordert in Puerto Rico Superstar Amanda Serrano heraus. Es ist auch ein Kampf um Gleichberechtigung.
2.3.2024
Bei der Schwimm-WM in Doha wird über Israels Teilnahme diskutiert. Auch im Fußball formiert sich eine wieder eine Bewegung gegen den jüdischen Staat.
12.2.2024
Jordanien steht im Finale der Asienmeisterschaft. Von der Beudeutung des Erfolgs, der sportlichen Leistung und einer unangemessenen Forderung.
7.2.2024
Die zehnfache Weltmeisterin Tully Kearney beklagt sich über den Verband. Es geht um demütigende Überprüfungen und eine falsche Einstufung.
28.1.2024