taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 60
Seit 2012 musste Paul Watson von der Organisation Sea Shepherd die Auslieferung nach Japan fürchten. Nun streicht Interpol ihn von seiner roten Liste.
23.7.2025
Washington und Tokio haben sich auf einen Handelsvertrag geeinigt. Vor allem Japans Fahrzeugbauer profitieren davon.
Trotz markiger Drohungen erhalten Japan und Südkorea drei Wochen mehr Zeit, ein neues Zollabkommen mit den USA auszuhandeln.
8.7.2025
Hohe Temperaturen und eine verfehlte Agrarpolitik führen dazu, dass in vielen japanischen Supermärkten Reis fehlt. Auch die Qualität leidet.
10.9.2024
Der Sea-Shephard-Gründer Paul Watson ist bei einem Stopp in Grönland festgenommen worden. Japan möchte den Meeresschützer vor Gericht stellen.
22.7.2024
Für Japans LDP werden Tokios Gouverneurswahl und Nachwahlen zum Lackmustest. Kishida droht die Gunst der eigenen Partei zu verlieren.
4.7.2024
Johnny Kitagawas Talentagentur kontrollierte mehrere von Japans beliebtesten Boybands. Doch der Manager missbrauchte Tänzer und Sänger.
27.7.2023
1,3 Millionen Tonnen Fukushima-Kühlwasser könnten ins Meer geleitet werden. Die Internationale Atomenergiebehörde unterstützt das.
4.7.2023
China, Nordkorea und Russland kritisieren die von Tokio verkündete „Zeitenwende“, die den japanischen Pazifismus der Nachkriegszeit beendet.
27.12.2022
Als Reaktion auf den russischen Angriff auf die Ukraine setzt die Regierung auf Atomkraft. Doch dieser Strategieschwenk ist nicht leicht.
25.8.2022
Im März 2011 schockte der Atomunfall in Fukushima die Welt. Jürgen Oberbäumer erlebte die Katastrophe aus der Nähe. Sie beschäftigt ihn bis heute.
7.3.2021
Flugtaxis stehen vor dem kommerziellen Durchbruch. Das zeigt eine Partnerschaft des deutschen Start-ups Volocopter mit Japan Airlines.
10.11.2020
In Rokkasho soll eine Wiederaufbereitungsanlage für Plutonium in Betrieb gehen. Doch der dazugehörige Brennstoffkreislauf ist längst Fiktion.
26.5.2020
Die Regierung in Tokio steht wegen des Baus vieler neuer fossiler Kraftwerke am Pranger. Erneuerbare sind angeblich zu teuer.
9.3.2020
In Japan konnten in dreieinhalb Jahren 300.000 Tonnen Kohlendioxid im Meeresboden gespeichert werden. Seismologen sind aber misstrauisch.
9.2.2020
In Japan werden jährlich 130 Millionen Schirme verkauft. Ein Start-up will das Land nun dazu erziehen, den Regenschutz mehr als einmal zu benutzen.
4.9.2019
Mit der Fujisawa Sustainable Smart Town baut Panasonic sich ein eigenes Ökodorf. Tatsächlich testet der Konzern dort vor allem neue Technologien – und kontrolliert, wie nachhaltig der Lebensstil ist
In Japan genehmigt die Atomaufsicht die Stilllegung von immer mehr Atommeilern. Nun steht die Energiebranche vor neuen Herausforderungen.
21.4.2017
Zum vierten Mal besucht der taz-Korrespondent in Japan das AKW Fukushima. Alles fein dort, behaupten zumindest die Betreiber.
11.3.2017
Auto II Nissan will Alternative zu bisherigen Wasserstofffahrzeugen auf den Markt bringen