Kaum ist der Gewerkschafter Walter Riester als Arbeitsminister für eine Schröder-Regierung nominiert, gibt es Unruhe in der SPD. Oskar Lafontaine entschuldigt sich für Fehler bei der Bekanntgabe der Entscheidung ■ Aus Bonn Markus Franz
■ Streit in der Koalition über Personenkontrollen: FDP ist dagegen, daß jedermann auf Bahnhöfen auch ohne konkreten Verdacht vom Bundesgrenzschutz kontrolliert werden kann
Auch im Wahlkampf in Sachsen-Anhalt bleibt Gerhard Schröder unverwechselbar Westdeutscher – doch weil viele Ostwähler hoffen, daß der Auto-Mann Arbeitsplätze schafft, nehmen sie ihm nicht mal seine 70-Mark-Zigarren übel ■ Von Markus Franz
Gerhard Schröder ist so nervös wie lange nicht. Er spürt, daß das Rennen mit Oskar Lafontaine um die SPD-Kanzlerkandidatur gegen ihn läuft. Die Journalisten wittern hinter jeder Bewegung eine Vorentscheidung ■ Aus Hannover Markus Franz
FDP-Generalsekretär Guido Westerwelle geht es um den Eindruck, selbst auf seinem Tourenrad. Die bikende „gummierte Leberwurst“ (Westerwelle) will als Polarisierer und als Kunstliebhaber rüberkommen ■ Aus Bonn Markus Franz
Vor den Parteitagen von CDU und SPD: Die wirtschaftspolitischen Theorien der beiden Parteien unterscheiden sich deutlich, doch ihre Konzepte für viele Politikfelder sind beinahe identisch ■ Aus Bonn Markus Franz
Innerhalb von zehn Jahren soll ein Drittel des Schienennetzes abgestoßen oder stillgelegt werden. Neue Länder sind besonders betroffen ■ Aus Bonn Markus Franz
Risikoscheue Banken und Wissenschaftler sowie der enge deutsche Kapitalmarkt machen der Biotechnologie das Leben schwer ■ Aus Braunschweig Markus Franz
Eine Probefahrt mit dem Probe-Transrapid im Emsland, ein paar Zahlen über den schwebenden Flitzer und eine unbeantwortete Frage ■ Aus Laaken Markus Franz