Es wird wärmer als bisher gedacht, prognostizieren Klimaexperten. Und das wird Folgen für alle Länder der Erde haben. Im Mai soll neu über Klimaschutzmaßnahmen verhandelt werden. Weltklimarat greift die USA an
Bauernverband befürwortet Massenschlachtungen. Diskussionen über die Verwendung des Fleisches. EU kritisiert deutsche Agrarpolitik. Neue Theorie über BSE-Infektionswege. Länder üben Druck auf panschende Wursthersteller aus
In Deutschland diskutieren Politiker den Umgang mit den Rindern, Großbritannien untersucht die Kuhmilch als Übertragungsweg, und Italien hat sein erstes BSE-Rind. Weiterer Verdachtsfall in Baden-Württemberg stammt aus Österreich
Brasilianischer Richter stoppt Bauarbeiten an südamerikanischer Wasserstraße. Die Folgen für die Umwelt seien nicht genügend untersucht worden. Schlecht für Sojaexporteure, gut für Feuchtgebiet
Immer noch zu wenige Computerspezialisten trotz Green Card. Jetzt sollen Schulabgängerinnen in die Tasten hauen. Werbekampagne von Frauenministerin und Initiative D21. Deutsches Problem bleibt Kinderbetreuung für Berufstätige
Der Kredit für Nachfolgereaktoren der Tschernobyl-AKW in der Ukraine ist bewilligt. Die Deutschen haben sich bei der Abstimmung enthalten und enttäuschen damit Umweltschützer. Für den Bau braucht die Ukraine aber noch mehr Kredite
BSE-Tests sind in Deutschland ab sofort Pflicht. Doch den Instituten fehlt es an Mitarbeitern und Laborplätzen. In Frankreich vier neue BSE-Fälle. EU will Landwirte bis zu 70 Prozent entschädigen